Die neuesten Spendenstatistiken 2018 der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA) weist erneut das grosse Engagement der Afghanistanhilfe aus:
# Afghanistan – Private Hilfe 2018 (Angaben in kCHF – in Klammern die Angaben aus dem Jahr 2017):
1. Medair: 1’184 (1‘239)
2. Afghanistanhilfe: 1’091 (969)
3. Fondation Terre des hommes: 1’030 (1’418)
4. Nai Qala: 350 (49)
5. Stanley Thomas Johnson Stiftung 100 (—)
6. Afghanistan-Institut der Stiftung Bibliotheca Afghanica: 74 (86)
7. Stiftung Schulen für Afghanistan: 69 (55)
8. Handicap International Swiss: 65 (165)
9. Action for Development (AfD): 55 (10)
10. WHI – Women’s Hope International: 49 (148)
11. Diverse: 22 (27)
Wie aus der Statistik ersichtlich ist, hat die Private Hilfe im 2018 einen vergleichbar grossen Beitrag (-1.9%) als im 2017 geleistet. Die (kleine) Afghanistanhilfe spielt unter den zum Teil grossen NGOs, welche sich in Afghanistan engagieren, ganz vorne mit.
Die Afghanistanhilfe leistete mit den zweitgrössten Projektausgaben (entspricht rund 26.7% der gesamten Hilfeleistung aus dem privaten Sektor) einen wesentlichen Beitrag der Schweizer Entwicklungshilfe in Afghanistan. Dies ist umso beeindruckender, wenn man berücksichtigt, dass sich bei der Afghanistanhilfe alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ehrenamtlich für unsere Projekte einsetzen.
Die detaillierte Spendenstatistiken 2018 zur Entwicklungshilfe der Schweiz ist unter folgendem Link abrufbar: Spendenstatistik 2018