Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

Have any Questions? +01 123 444 555

08. Nov 2020

VERSTÄRKUNG DES VORSTANDS

Es freut uns sehr, dass an der letzten Generalversammlung der Afghanistanhilfe der Vorstand nicht nur verstärkt, sondern auch verjüngt werden konnte. Mit Barbara Müller, Thomas Achermann, Sabrina Cejka Herrmann und Mirella Walter konnten wir gleich vier langjährige und sehr engagierte Mitglieder der Afghanistanhilfe in den Vorstand aufnehmen. In einer ersten „Denkwerkstatt“ wurden in der neuen Vorstands-Besetzung bereits wichtige Themen angeregt besprochen, notwendige Entscheidungen gefällt und neue Initiativen in die Wege geleitet. Wir sind fest davon überzeugt, mit dem verstärkten Vorstand die richtige Weiche gestellt zu haben, um die anstehenden Herausforderungen an die Afghanistanhilfe meistern zu können.

Die Medienmitteilung bezüglich der Erweiterung des Vorstands der Afghanistanhilfe finden Sie unter folgendem Link.

02. Nov 2020

Schenken macht bekanntlich Freude. Mit dem Erwerb und Verschenken unseres neuen Fotokalenders 2021 bereiten Sie nicht nur sich und Ihren Liebsten eine Freude, sondern Sie unterstützen damit auch Menschen in Afghanistan, die auf Hilfe ganz besonders angewiesen sind: Waisen, Schulkinder, Kranke und Bedürftige. Der Erlös aus dem Verkauf der Fotokalender kommt vollumfänglich unseren Hilfsprojekten zugute.

Dreizehn exklusive Fotos, die auf einer unserer jährlichen Projektreisen entstanden sind, zeugen von der atemberaubenden Landschaft und der beeindruckenden Herzlichkeit der Menschen in Afghanistan. Machen Sie sich selbst ein Bild und werfen Sie einen Blick auf den Fotokalender 2021.

Der Fotokalender 2021 kostet 45 Franken. Normalerweise haben Sie die Möglichkeit, den Kalender an einem unserer Standaktionen zu beziehen. Da es nicht sicher ist, ob wir in der angespannten Corona-Situation Standaktionen durchführen können, können wir Ihnen diese Möglichkeit der Selbstabholung nicht verlässlich anbieten. Aus diesem Grund werden wir Ihnen den Kalender in der Region Schaffhausen (Kanton Schaffhausen, angrenzendes Zürcher Weinland) kostenlos zu Ihnen nach Hause bringen. Für alle, die ausserhalb dieses Gebiets wohnen, senden wir den Kalender mit einem Aufpreis von 13 Franken (Versandkosten) direkt zu Ihnen nach Hause.

Bitte schreiben Sie uns für die Bestellung eine E-Mail an info@afghanistanhilfe.org unter Angabe Ihrer Postadresse und der gewünschten Stückzahl. Lassen Sie es uns zudem wissen, ob Sie den Kalender per E-Banking (Postkonto: 82-2787-6 | CH64 0900 0000 8200 2787 6) tätigen oder ob Sie einen Einzahlungsschein wünschen.

14. Oct 2020

IN ERINNERUNG AN DIE GRÜNDERIN DER AFGHANISTANHILFE

Heute vor genau zwei Jahren ist Vreni Frauenfelder, Gründerin der Afghanistanhilfe, von uns gegangen. Wir mussten schmerzlich Abschied nehmen von einer Freundin, Pionierin, Mitkämpferin und Heldin. Viel hat diese so beeindruckende Frau gewirkt und bewirkt – für und mit den Menschen in Afghanistan.

Auch wenn Vreni Frauenfelder nicht mehr unter uns ist – ihr Lebenswerk lebt weiter. Die Afghanistanhilfe wird heute von einem jüngeren und etwas grösseren Team geführt – immer aber mit den vorgelebten Grundsätzen von Vreni Frauenfelder. Es war ihr wichtig, dass ihr Werk auch ohne sie weiterbestand hat. Wir sind stolz, dass uns dies gelungen ist. Dies war nur durch das Vertrauen und die grosszügige Unterstützung unserer vielen Spenderinnen und Spender möglich. Hierfür möchten wir uns ganz herzlich bedanken. Mit dem Weiterbestand der Afghanistanhilfe lebt Vreni Frauenfelder und ihre gelebten Werte in unserem Engagement und unseren Projekten weiter.

In grosser Bewunderung an diese so beeindruckenden Heldin verbunden,

Das Team der Afghanistanhilfe

06. Juil 2020

EIN SOLIDARISCHES DEPOT SPENDEN

In dieser Woche wären die zahlreichen Helferinnen und Helfer der Afghanistanhilfe zum sechsten Mal mit ihren gelben T-Shirts gekennzeichnet und Sammel-Tonnen und -Säcken auf dem Herrenacker unterwegs und würden am Stars in Town fleissig Becher für unsere Hilfsprojekte sammeln. Da aber das Festival aufgrund den Beschränkungen des BAG abgesagt wurde und es auch sonst der Afghanistanhilfe aufgrund der Pandemie nicht möglich ist, grössere Veranstaltungen durchzuführen, ist unser Hilfswerk weniger präsent als. Die budgetierten Spendeneinnahmen fallen aus, obwohl die Hilfsprojekte in Afghanistan weiter laufen und nötiger sind denn je. Auch Afghanistan leidet – insbesondere wirtschaftlich – unter der Corona-Pandemie. Aus diesem Grund sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen – gerade in dieser Zeit. Wenn Sie daher nach einem kühlen Bier, einem feinen Wein oder einem erfrischenden Mineral die Afghanistanhilfe mit einem solidarischen „Depot“ unterstützen würden, wäre das GROSSartig. Wir würden uns sehr über Ihre Unterstützung freuen und bedanken uns bereits jetzt für Ihre Treue!

Postkonto: 82-2787-6 | CH64 0900 0000 8200 2787 6

In diesem Sinne wünschen wir Ihnen allen einen sonnigen und freudigen Sommer. Bleiben Sie gesund!

12. Juin 2020

JAHRESBERICHT 2019

Es freut uns sehr, Ihnen den Jahresbericht 2019 der Afghanistanhilfe zugänglich zu machen. Der Bericht gewährt Ihnen Einblick in die finanzielle Entwicklung unseres Hilfswerks sowie einen aktuellen Überblick über unsere zahlreichen Projekte.

Ein besonderes Augenmerk gilt diesmal unserem ältesten Waisenhaus und dem Projektgebiet, in welchem es sich befindet: Bamyan. Beides, das Waisenhaus und die faszinierende Gegend im zentralen Hochland Afghanistans mitsamt ihrer Menschen, liegen uns sehr am Herzen. In Bamyan hat alles begonnen: Vor rund 45 Jahren hat Vreni Frauenfelder, die Gründerin der Afghanistanhilfe, vor den berühmten Buddha-Statuen ihr Leben den Menschen und dem Land verschrieben. Es war der Beginn einer beispiellosen Erfolgsgeschichte. Nach der Zerstörung der Buddha-Statuen durch die Taliban hat Vreni Frauenfelder eine Ortschaft mit 80 Häuser, einer Schule, einem Frauenhaus, einer Gesundheitseinrichtung und einem Waisenhaus erbaut; sie nannte die neue Siedlung „Kart-e Solh“ – Ort des Friedens. Das Waisenhaus wurde neues Zuhause von unzähligen Mädchen und Jungen, die ihre Eltern verloren haben. Es ist bis heute ein Ort des Friedens und der Hoffnung geblieben.

Um das Lebenswerk von Vreni Frauenfelder fortführen zu können, sind wir weiterhin auf Ihre Unterstützung angewiesen. Mit verhältnismässig geringen Mittel können wir gemeinsam Grosses bewirken und die Lebenssituation zahlreicher Menschen in Afghanistan konkret verbessern. Für Ihre Unterstützung danken wir Ihnen von Herzen.

06. Juin 2020

ABSCHIED VON HEIDI JUCKER

Mit grosser Trauer haben wir die Nachricht erhalten, dass Heidi Jucker am 29. Mai im Alter von 92 Jahren heimgegangen ist. Heidi Jucker war Gründungsmitglied der Afghanistanhilfe und engagierte sich zusammen mit ihrem Mann Armin Jucker viele Jahre im Lebenswerk von Vreni Frauenfelder. Für ihr Wirken wurden beiden die Ehrenmitgliedschaft verliehen.

Wir nehmen Abschied von einem überaus engagierten und herzlichen Menschen, welcher durch sein Wesen und seine Taten unvergesslich bleibt. Ihre Taten haben tiefe Spuren hinterlassen, die bleiben – auch bei den Menschen in Afghanistan. Der Vorstand der Afghanistanhilfe spricht den Angehörigen und Freunden von Heidi Jucker sein herzliches Beileid aus.

29. Mai 2020

SPENDENSTATISTIK 2018 (DEZA)

Die neuesten Spendenstatistiken 2018 der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA) weist erneut das grosse Engagement der Afghanistanhilfe aus:

# Afghanistan – Private Hilfe 2018 (Angaben in kCHF – in Klammern die Angaben aus dem Jahr 2017):

1. Medair: 1’184 (1‘239)
2. Afghanistanhilfe: 1’091 (969)
3. Fondation Terre des hommes: 1’030 (1’418)
4. Nai Qala: 350 (49)
5. Stanley Thomas Johnson Stiftung 100 (—)
6. Afghanistan-Institut der Stiftung Bibliotheca Afghanica: 74 (86)
7. Stiftung Schulen für Afghanistan: 69 (55)
8. Handicap International Swiss: 65 (165)
9. Action for Development (AfD): 55 (10)
10. WHI – Women’s Hope International: 49 (148)
11. Diverse: 22 (27)

Wie aus der Statistik ersichtlich ist, hat die Private Hilfe im 2018 einen vergleichbar grossen Beitrag (-1.9%) als im 2017 geleistet. Die (kleine) Afghanistanhilfe spielt unter den zum Teil grossen NGOs, welche sich in Afghanistan engagieren, ganz vorne mit.
Die Afghanistanhilfe leistete mit den zweitgrössten Projektausgaben (entspricht rund 26.7% der gesamten Hilfeleistung aus dem privaten Sektor) einen wesentlichen Beitrag der Schweizer Entwicklungshilfe in Afghanistan. Dies ist umso beeindruckender, wenn man berücksichtigt, dass sich bei der Afghanistanhilfe alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ehrenamtlich für unsere Projekte einsetzen.

Die detaillierte Spendenstatistiken 2018 zur Entwicklungshilfe der Schweiz ist unter folgendem Link abrufbar: Spendenstatistik 2018

15. Mai 2020

AUSSTATTUNG VON SIEBEN SCHULEN MIT BÄNKEN UND TISCHEN & SCHAFVERTEILUNGEN

Nebst der Verteilung von 300 Schafen in drei Ortschaften der Provinzen Daykundi und Bamyan an in Not gerate Frauen rüstet die Afghanistanhilfe auch sieben Schulhäuser mit Bänken und Tischen aus. Bisher mussten die Schulkinder am Boden sitzend dem Unterricht folgen. Dies führte insbesondere in kalten Jahreszeiten zu gesundheitlichen Problemen. Unsere Partnerorganisation Shuhada Organization hat uns darum gebeten, die Klassenzimmer der sieben Schulhäuser mit insgesamt 420 Tischen und Bänken auszurüsten. Dieser Bitte haben wir aufgrund der Notwendigkeit entsprochen, obwohl die Finanzierung des Projekts noch nicht sicherstellt ist. Wir würden uns natürlich sehr freuen, wenn Sie uns dabei behilflich sein könnten. Ein Schulbank kostet rund 90 Franken. Erwähnen Sie doch bei Ihrer Spende einfach den Vermerk „Schulbänke“. Vielen herzlichen Dank

12. Avr 2020

BISHER 25’000 FRANKEN FÜR DIE LEBENSMITTELVERTEILUNG GESAMMELT

Nebst der Verteilung von 300 Schafen in drei Ortschaften der Provinzen Daykundi und Bamyan an in Not gerate Frauen rüstet die Afghanistanhilfe auch sieben Schulhäuser mit Bänken und Tischen aus. Bisher mussten die Schulkinder am Boden sitzend dem Unterricht folgen. Dies führte insbesondere in kalten Jahreszeiten zu gesundheitlichen Problemen. Unsere Partnerorganisation Shuhada Organization hat uns darum gebeten, die Klassenzimmer der sieben Schulhäuser mit insgesamt 420 Tischen und Bänken auszurüsten. Dieser Bitte haben wir aufgrund der Notwendigkeit entsprochen, obwohl die Finanzierung des Projekts noch nicht sicherstellt ist. Wir würden uns natürlich sehr freuen, wenn Sie uns dabei behilflich sein könnten. Ein Schulbank kostet rund 90 Franken. Erwähnen Sie doch bei Ihrer Spende einfach den Vermerk „Schulbänke“. Vielen herzlichen Dank

01. Avr 2020

SCHUTZMATERIAL FÜR UNSERE KLINIKEN UND SPENDENAUFRUF FÜR LEBENSMITTELVERTEILUNG

Das Corona-Virus ist auch in Afghanistan angekommen. Die Zahl der Infizierten steigt täglich. Es gibt erste Todesopfer zu beklagen. Man nimmt an, dass das Virus durch Rückkehrer aus dem Iran, welche sich zu Zehntausenden vor der schnellen Ausbreitung im Gastland schützen wollten, nach Afghanistan eingeschleppt wurde. Nach 40 Jahren Krieg sind das Land und die Menschen schlecht gerüstet für die Bewältigung dieser Krise. Die Regierung rechnet mit einer schnellen Ausbreitung des Virus und mit vielen Tausend Toten.

Als Sofortmassnahmen haben wir unsere zahlreichen Gesundheitseinrichtungen mit Schutzmaterial (u.a.: Masken, Handschuhe, Desinfektions- und Reinigungsmittel) versorgt, um unser Personal und die Menschen in den abgelegenen Ortschaften zu schützen. Zudem setzt sich das medizinische Personal – insbesondere in unserem Provinz-Spital in Jaghori – unermüdlich dafür ein, die Menschen über die Massnahmen zur Prävention vor dem Virus aufzuklären.

Die Krise trifft insbesondere die ganz arme Bevölkerungsschicht. So sind viele Tagelöhner in ihrer Existenz bedroht. Viele wissen nicht, wie sie an die immer teurer werdenden Lebensmittel kommen. Die Lebensmittelpreise sind im ganzen Land und insbesondere in Kabul explodiert. Es herrscht grosse Angst und Verunsicherung.

In dieser schwierigen Situation stehen wir den Menschen – mit unseren bescheidenen Mitteln – zur Seite. Durch unseren lokalen Projektpartner ADWG verteilen wir Lebensmittelpakete an in Not geratene Menschen. Die Lebensmittelpakete beinhalten 50kg Mehl, 25kg Reis, 16l Öl, 7kg Zucker, 7kg Bohnen und 1Kg Tee und reicht für rund 1 Monat. Ein solches Paket kostet 90 USD.

Wir rufen Sie auf, uns bei der Verteilung dieser lebensnotwendigen Hilfe zu unterstützen. Sie können dies mit einer grossen oder kleinen Spende auf unser Postkonto 82-2787-6 (CH64 0900 0000 8200 2787 6) mit dem Betreff „Lebensmittelverteilung Corona“ tun. Uns ist bewusst, dass dies nur kleine Tropfen auf einen heissen Stein sind. Wir sind aber davon überzeugt, dass die geleistete Hilfe die grosse Not der ganz armen Bevölkerungsschicht lindern kann und wird. Jede einzelne Hilfe ist es wert, sie zu leisten.

Wir möchten uns bei Ihnen ganz herzlich für Ihre Unterstützung und Ihre Solidarität bedanken!

22. Fév 2020

VORTRAG IM SONGSEN HOUSE AM 28. FEBRUAR 2020

Jedes Jahr reisen Vertreter/innen der Afghanistanhilfe an den Hindukusch, um sich vor Ort selbst davon zu überzeugen, dass ihre Hilfe bei den Ärmsten ankommt und ihre gewünschte Wirkung zeigt. Seit über 30 Jahren leistet das kleine Schweizer Hilfswerk Not- und Entwicklungshilfe in verschiedenen Provinzen Afghanistans. In enger Zusammenarbeit mit lokalen Partnerorganisationen werden Kliniken, Schulen und Waisenhäuser gebaut und betreiben. Auch werden in abgelegene Bergdörfern Schafe an verarmte Witwen verteilt und Ortschaften mit sauberem Trinkwasser erschlossen, um gezielt und nachhaltig das Leben der armen Bevölkerung zu verbessern.

Michael Kunz, Präsident der Afghanistanhilfe, besuchte die verschiedenen Hilfsprojekte in den Provinzen Daykundi, Bamyan und Ghazni bereits zum neunten Mal. Er berichtet mit Hilfe gemachter Fotos von den besuchten Menschen und Projekten und bietet dabei einen ungewöhnlichen Einblick in ein Land, das niemanden kalt lässt.

– Datum: Freitag, 28. Februar 2020 um 19:30 Uhr
– Ort: Songtsen House, Gubelhangstrasse 7, 8050 Zürich-Oerlikon

Der Eintritt ist frei (Kollekte)

12. Fév 2020

BILDVERSTEIGERUNG ZUGUNSTEN DER AFGHANISTANHILFE

An der Finissage der Bildserie „Lieblingsorte“ werden die sechs Originalbilder der Schaufensterserie beim Augenoptiker Roost zugunsten der Afghanistanhilfe versteigert. Besuchen Sie den Event und ersteigern Sie Ihr Lieblingsbild. Sie bereiten dabei nicht nur Ihnen sondern auch den Menschen in Afghanistan eine Freude, welche wir mit dem Erlös aus der Versteigerung unterstützen können.

Wann: Samstag, 22.2.2020 (17.30 Uhr)
Wo: Roost Augenoptiker, Schwertstrasse 5, 8200 Schaffhausen

Weitere Informationen finden Sie auf dem Flyer von Roost Augenoptiker.

Es würde uns sehr freuen, Sie an der Versteigerung begrüssen zu dürfen.

Copyright 2025 Afghanistanhilfe. All Rights Reserved.