Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

Have any Questions? +01 123 444 555

News

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. 

par 0
2025-01-07 21:20
par
(commentaires : 0)
SPENDENSTATISTIK 2022 (DEZA)
Die Spendenstatistiken 2022 der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA) über die «Entwicklungszusammenarbeit und der humanitären Hilfe der Schweiz» weist erneut das grosse Engagement der Afghanistanhilfe aus.
 
# Afghanistan – Private Hilfe 2022 (Angaben in kCHF – in Klammern die Angaben aus dem Jahr 2021):
1. Fondation Terre des hommes: 1'810 (480)
2. Afghanistanhilfe: 1'225 (1'075)
3. Medair: 743 (679)
4. Nai Qala: 401 (129)
5. Action for Development (AfD): 250 (95)
6. TearFund Schweiz: 244 (45)
7. Handicap International Swiss: 243 (100)
8. Save the Children Switzerland: 152 (..)
9. FSD – Fondation Suisse de Déminage: 43 (..)
10. Stiftung Schulen für Afghanistan: 104 (74)
11. WHI – Women’s Hope International: 51 (88)
12. World Vision Schweiz: 46 (..)
13. Schweizerische Pfingstmission: 45 (..)
Diverse: 9 (89)
 
Wie aus der Statistik eindrücklich hervorgeht, leistete die Afghanistanhilfe den zweitgrössten Beitrag aus dem privaten Sektor der Schweiz in Afghanistan. Dies ist umso beeindruckender, wenn man berücksichtigt, dass sich bei der Afghanistanhilfe bis auf eine Person im Bereich der Spendenverwaltung alle Mitglieder ehrenamtlich für den Verein einsetzen. Dies ermöglicht es uns, dass 91,4 % der Spendeneinnahmen direkt in unsere Hilfsprojekte fliessen.
Erfreulich ist festzustellen, dass sich die Hilfe aus dem privaten Sektor im Vergleich zu 2021 beinahe verdoppelt hat – von 2.9 auf 5.5 Millionen. Auf der anderen Seite stimmt es uns nachdenklich, dass der öffentliche Sektor mit 32.75 Millionen nahezu ihre Hilfeleistung halbiert hat. Dies entspricht einem Rückgang zum Vorjahr um rund 23.6 Millionen.
 
Die detaillierte Spendenstatistiken 2022 zur Entwicklungshilfe der Schweiz ist unter folgendem Link abrufbar: Spendenstatistik 2022
 
Ohne die so grosszügige Unterstützung unserer zahlreichen Spenderinnen und Spender wäre es uns nicht möglich gewesen, die Hilfe in diesem Umfang leisten zu können. Wir möchten uns deshalb bei Ihnen ganz herzlich für Ihre Unterstützung bedanken!
par
(commentaires : 0)
par 0
2024-11-02 21:47
par
(commentaires : 0)
SCHMUCKBÖRSE 2025 - SAMMELDATEN

Egal ob edel oder Kitsch, wir freuen uns über jedes Schmuckstück, das Sie uns spenden. Sortiert und gepflegt wird alles an der Schmuckbörse zum Verkauf kommen. Der Erlös geht wieder vollumfänglich an ein Frauenprojekt der Afghanistanhilfe.

Schmucksammelstellen:

Lieblings - Vordergasse 47, 8200 Schaffhausen / Lindenblüte - Webergasse 12, 8200 Schaffhausen / Anfrage per Mail - info@afghanistanhilfe.org

Schmucksammeldaten:

05.-07.12.2024 / 08.-10.05.2025 / 04.-06.09.2025

Flyer

par
(commentaires : 0)
par 0
2024-10-29 22:15
par
(commentaires : 0)
BENEFIZANLASS „INSIDE AFGHANISTAN“

Am Donnerstag, 21. November 2024, findet in der Kammgarn Schaffhausen der Benefizanlass «Inside Afghanistan» statt.

Taliban, Burka, Bomben – trotz der anhaltenden schwierigen Situation leistet die Afghanistanhilfe zusammen mit ihren lokalen Partnern weiterhin Hilfe in den Bereichen Gesundheit, Bildung und Nothilfe. Beim diesjährigen Benefizanlass «Inside Afghanistan» wird die allgemeine Lage in Afghanistan von einem Länderexperten erörtert. Anschliessend lädt die Gesprächsrunde ein, eigene Fragen zu stellen und Themen vertieft anzugehen.   

Der Abend wird durch einen Musiker aus Afghanistan begleitet und der Afghanische Kulturverein wird am Abend traditionelle Speisen anbieten.

Sie erhalten die Möglichkeit, sich vertieft über die Arbeit der Afghanistanhilfe zu informieren und die gesamten Einnahmen des Abends kommen vollumfänglich den Hilfsprojekten in Afghanistan zu Gute.

Hier finden Sie den Flyer zum Anlass.

par
(commentaires : 0)
par 0
2024-06-05 06:05
par
(commentaires : 0)
JAHRESBERICHT 2023

Es freut uns sehr, Ihnen mit dieser E-Mail den Jahresbericht 2023 der Afghanistanhilfe zustellen zu können. Er bezeugt unser Wirken in einem erneut äusserst schwierigen Jahr in Afghanistan.

Die Situation in Afghanistan hat sich leider nicht wesentlich verändert – und keinesfalls verbessert. Nach wie vor leiden die Menschen aufgrund der schlechten Wirtschaftslage an Hunger und Hoffnungslosigkeit. Menschen werden aufgrund ihrer ethnischen Herkunft, ihrem Geschlecht oder ihrer Überzeugung diskriminiert, verfolgt, misshandelt oder gar getötet. Für die Frauen gilt weiterhin ein Bildungsverbot ab dem 12. Lebensjahr und ein generelles Berufsverbot. Diese katastrophale Situation ist zur neuen Normalität geworden. Und es sieht leider nicht danach aus, als ob sich daran in absehbarer Zeit etwas ändert. Die Taliban lassen jede Veränderung bereits im Keim ersticken.

Trotz diesen schwierigen Umständen leisten wir weiterhin Hilfe. Unsere zahlreichen Gesundheitszentren werden von Tausenden Menschen aufgesucht. Rund 200 Kinder haben in unseren Waisenhäusern ein neues Zuhause gefunden. Und viele Tonnen Lebensmittel haben letztes Jahr hungernde Menschen erreicht. Wir werden unsere Hilfe unbeirrt fortsetzen – trotz allem. Mit Ihrer Unterstützung wird dies erst möglich.

Für Ihre Solidarität in dieser schwierigen Zeit möchten wir uns herzlich bei Ihnen bedanken. Wir können Ihnen versichern, dass Ihre Spende ankommt und viel bewirkt.

Jahresbericht 2023

par
(commentaires : 0)
par 0
2024-03-30 03:09
par
(commentaires : 0)
ERFOLGREICHE ZWEITE SCHMUCKBÖRSE

Zwischen dem 20. und 23. März 2024 fand die zweite Schmuckbörse der Afghanistanhilfe unter dem Motto «Von Frauen – mit Frauen – für Frauen» in den Räumlichkeiten der Unionsdruckrei statt. Es war ein «funkelndes» Solidaritätsprojekt. Im Vorfeld erreichten uns unzählige Pakete mit Schmuckstücken aus der ganzen Schweiz. Viele Helferinnen nahmen die Schmuckstücke entgegen, sortierten und flickten sie und präsentierten sie an den vier Verkaufstagen den interessierten Käuferinnen und Käufern. Die Schmuckbörse war ein grosser Erfolg. Nicht weniger als 57'000 Franken kamen zusammen. Das sind umgerechnet 380 Schafe, die an mittellose Frauen in Afghanistan verteilt werden können. Wir bedanken uns bei allen zahlreichen Schmuckspenderinnen, allen Frauen und Männern, welche sich engagiert für die Schmuckbörse engagiert haben und den vielen Käuferinnen und Käufern, welche diesen Erfolg erst ermöglicht haben.

par
(commentaires : 0)
par 0
2023-10-13 21:10
par
(commentaires : 0)
STARKE ERDBEBEN ERSCHÜTTERN AFGHANISTAN

Am Samstag erreichten uns erneut schreckliche Nachrichten aus Afghanistan: Im Grenzgebiet zum Iran – in der Provinz Herat – bebte die Erde. Gleich acht Erdbeben in Folge erschütterten das betroffene Gebiet und dessen Bewohner. Die Regierung spricht von bisher 2'000 Toten, unzähligen Verletzten und Vermissten. Bilder aus den sozialen Medien lassen das Ausmass des Erdbebens erahnen: ganze Dörfer sind dem Erdboden gleichgemacht. Menschen suchen unter den Trümmern mit blossen Händen nach Verwandten. Das Erdbeben hat die Menschen hart getroffen. Die Not ist – nebst der allgemeinen Situation – riesig.

Unser lokaler Projektpartner, die Aryub Development and Welfare Group (ADWG), wandte sich am Sonntag mit einem eindringlichen Hilferuf an uns. Sie seien bereit, sich umgehend ins Erdbebengebiet zu begeben, um den betroffenen Menschen zu helfen. Wir sagten ihnen daraufhin kurzentschlossen 30’000 Dollar Soforthilfe in Form von Lebensmitteln, Medikamenten, Zelten und Decken zu.

Es fällt uns nicht leicht, Sie erneut um Ihre Unterstützung zu bitten. Erst vor 15 Monaten bebte die Erde in Afghanistan. Dank der grossen Unterstützung unserer Spenderinnen und Spender konnten wir den betroffenen Menschen schnell Hilfe leisten. Es würde uns freuen, wenn Sie den Menschen auch dieses Mal zur Seite stehen und uns helfen, die Not - soweit uns das möglich ist - zu lindern. Spenden Sie mit dem Vermerk "Nothilfe" für die Betroffenen des Erbebens in Afghanistan. Vielen herzlichen Dank!

par
(commentaires : 0)
par 0
2023-09-25 21:50
par
(commentaires : 0)
BENEFIZANLASS „INSIDE AFGHANISTAN“

Am 23. November 2023 findet um 19 Uhr (Türöffnung um 18 Uhr) in der Kammgarn Schaffhausen der jährliche Benefizanlass der Afghanistanhilfe statt.

Über 2 1/2 Jahre nach der Machtübernahm der Taliban steht das Land vor dem Abgrund. Trotz der schwierigen Situation leistet die Afghanistanhilfe zusammen mit ihren lokalen Partnern weiterhin Hilfe in den Bereichen Gesundheit, Bildung und Nothilfe.

Mit Bildern von der jüngsten Projektreise möchten wir Ihnen Einblicke in unsere Hilfsprojekte gewähren und die aktuelle Lage vor Ort veranschaulichen. Zudem erzählen wir bewegende Geschichten von Menschen, denen wir begegnet sind.

Der afghanische Kulturverein wird am Abend traditionelle Speisen aus Afghanistan anbieten.

Flyer

par
(commentaires : 0)
par 0
2023-09-09 15:15
par
(commentaires : 0)
DRACHEN BEMALEN AM JUPS

Lasst mit uns die Drachen steigen. Die Afghanistanhilfe bastelt und bemalt mit dir deinen Wunsch-Drachen am diesjährigen JUPS-Festival. Mit deiner Fantasie, deinen Lieblingsfarben und der Hilfe unseres Teams kannst du deinen Drachen im Herbstwind tanzen lassen.

par
(commentaires : 0)
par 0
2023-08-31 20:30
par
(commentaires : 0)
THE ETILAAT ROZ

Im Rahmen des AUBE Filmfestivals wird in der Kammgarn am Donnerstag 31. August 2023 der Film The Etilaat Roz gespielt.

Abbas Rezaie ist Journalist und Video-Reporter der Tageszeitung Etilaat Roz in Kabul. Rezaei dokumentierte von August bis Oktober 2021 mit seiner Filmkamera den Fall Kabuls. Der Film begleitet sein Team während der kritischen Wochen, als die Taliban die Macht übernehmen. Neben dem historischen Moment und dem Kampf ums Überleben ist der Film ein hervorragendes Porträt der Tageszeitung Etilaat Roz und deren Journalist:innen. Der Film zeigt, was die Werte der unabhängigen Medien sein sollten. Die Zeitung recherchierte Fälle von Korruption und Amtsmissbrauch und wurde dafür 2020 als unabhängiges Medium von Transparency International ausgezeichnet. The Etilaat Roz eröffnete 2023 das Dok.fest in München und wurde im selben Jahr als Best First Feature bei der IDFA Amsterdam nominiert.

Datum: Donnerstag 31. August 2023

Start 20:30 Uhr

Ort: Kammgarn Schaffhausen

par
(commentaires : 0)
par 0
2023-08-23 01:59
par
(commentaires : 0)
HILFE, DIE ANKOMMT!

Trotz der schwierigen Situation in Afghanistan kann die Afghanistanhilfe zusammen mit ihren lokalen Partnern weiterhin Hilfe für die Bevölkerung leisten. Sie tut dies in den Bereichen Gesundheit, Bildung und in der Nothilfe.

Im Gesundheitswesen können alle Gesundheitseinrichtungen ohne Einschränkungen weiterbetrieben werden. Das erlassene Arbeitsverbot für Frauen bei NGOs gilt nicht im Gesundheitswesen. Über diese Ausnahmeregelung sind wir sehr froh.

Im Bildungsbereich hingegen sind trotz anfänglicher Hoffnung schmerzhafte Einschränkungen zu verspüren. Diese betreffen insbesondere die Frauen und Mädchen. Ihnen ist es ab der 7. Klasse untersagt, am Bildungsprozess zu partizipieren. Aufgrund dieser Einschränkung hat die Afghanistanhilfe einen Stopp von neuen Bauten im Bildungswesen vorgenommen. Wir fordern weiterhin von den Taliban, dass das ungerechte Bildungsverbot für die Frauen zurückgezogen wird.

Der Betrieb unserer Waisenhäuser kann mit gewissen Einschränkungen weiterbetrieben werden. So wurde der Sportunterricht für Frauen verboten und der Musikunterricht gänzlich verboten. Auch erfahren wir beim Angebot von Weiterbildungsangeboten ebenfalls das erlassene Bildungsverbot für Frauen.

Seit der Machtübernahme der Taliban leistet die Afghanistanhilfe vermehrt Hilfe im Bereich der Nothilfe in Form von Lebensmittelverteilungen. Aufgrund der katastrophalen Wirtschaftslage, der hohen Arbeitslosigkeit und der gestiegenen Lebensmittelpreisen ist ein grosser Teil der Bevölkerung auf Lebensmittelverteilungen angewiesen. In Zusammenarbeit mit unseren lokalen Partnern verteilen wir in verschiedenen Landesteilen Lebensmittel an die Bevölkerung.

Die Afghanistanhilfe ist froh einen verlässlichen Weg gefunden zu haben, die Spendengelder sicher an unsere lokalen Partner zu senden, ohne dass sie in die Hände der Taliban fallen. Dies ist wichtige Grundvoraussetzung, unsere Hilfe weiterhin leisten zu können.

par
(commentaires : 0)
par 0
2023-05-20 09:29
par
(commentaires : 0)
VERSTÄRKUNG DES VORSTANDS DURCH FLORIAN UHLMANN

An der diesjährigen Mitgliederversammlung wurde Florian Uhlmann in den Vorstand der Afghanistanhilfe gewählt. Florian Uhlmann stiess im Herbst 2021 zur Afghanistanhilfe. «Die Geschichte um Vreni Frauenfelder war mir bekannt, hatte ich durch meine Grossmutter von ihr und ihren Mitstreiterinnen und Mitstreitern erfahren. Das Lebenswerk von Vreni Frauenfelder ist in meinen Augen ein Symbol dafür, was einzelne Menschen mit ihrem humanitären Engagement und beispielhaftem Einsatz erreichen können.»

Florian Uhlmann ist 38 Jahre alt und wohnt mit seiner Frau und seinen zwei Söhnen in Feuerthalen. Er arbeitet in Teilzeit als Arbeitsagoge in einem Schaffhauser Wohnhaus und teilt mit seiner Frau die Betreuung der gemeinsamen Kinder. Neben sportlichen Aktivitäten in freier Natur gehören Musik, lesen und kochen zu seinen bevorzugten Freizeitbeschäftigungen.

Florian Uhlmann ist kein Unbekannter bei der Afghanistanhilfe. Bei seinem Engagement hat er sich an verschiedenen projektbezogenen Anlässen sehr verdient gemacht. «Das engagierte und motivierte Team sowie die lokale Verankerung der Organisation machten es mir dabei einfach, mich für die Bedürfnisse notleidender Menschen in Afghanistan einzusetzen. Ich danke dem Vorstand für das entgegengebrachte Vertrauen und freue mich auf die zukünftige Zusammenarbeit.»

par
(commentaires : 0)
par 0
2023-05-13 11:18
par
(commentaires : 0)
SPENDENSTATISTIK 2021 (DEZA)

Die neuesten Spendenstatistiken 2021 der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA) über die «Entwicklungszusammenarbeit und der humanitären Hilfe der Schweiz» weist erneut das grosse Engagement der Afghanistanhilfe aus.

# Afghanistan – Private Hilfe 2021 (Angaben in kCHF – in Klammern die Angaben aus dem Jahr 2020):
1. Afghanistanhilfe: 1‘075 (1‘099)
2. Medair: 679 (480)
3. Fondation Terre des hommes 480 (-58)
4. Nai Qala: 129 (91)
5. Handicap International Swiss: 100 (75)
6. Action for Development (AfD): 95 (..)
7. WHI – Women’s Hope International: 88 (24)
8. Stiftung Schulen für Afghanistan: 74 (56)
9. Stiftung Hoffnungsnetz: 50 (--)
10. TearFund Schweiz: 45 (--)
11. FSD – Fondation Suisse de Déminage: 43 (..)
12. SKAT-Foundation: 39 (--)
Diverse: 54 (740)

Wie aus der Statistik eindrücklich ersichtlich ist, leistete die Afghanistanhilfe mit beinahe 37% den weitaus grössten Beitrag aus dem privaten Sektor der Schweiz in Afghanistan. Sie ist daher nebst den öffentlichen Beiträgen das mit Abstand grösste Schweizer Hilfswerk, das sich in Afghanistan engagiert. Dies ist umso beeindruckender, wenn man berücksichtigt, dass sich bei der Afghanistanhilfe alle Mitarbeitenden ehrenamtlich für den Verein einsetzen. Dies ermöglicht es uns, die Spenden ohne hohe Verwaltungskosten (rund 6.6%) in unsere zahlreichen Hilfsprojekte in Afghanistan fliessen zu lassen.
Erfreulich ist festzustellen, dass sich die Hilfe aus dem privaten Sektor im Vergleich zu 2020 um rund 63% zugenommen hat. Der öffentliche Sektor leistete im 2021 rund 56.4 Millionen Franken Hilfe in Afghanistan. Dies sind 22.5 Millionen mehr als im Vorjahr.

Die detaillierte Spendenstatistiken 2021 zur Entwicklungshilfe der Schweiz ist unter folgendem Link abrufbar: Spendenstatistik 2021

Ohne die so grosszügige Unterstützung unserer zahlreichen Spenderinnen und Spender wäre es uns nicht möglich gewesen, die Hilfe in diesem Umfang leisten zu können. Wir möchten uns deshalb bei Ihnen ganz herzlich für Ihre Unterstützung bedanken!

par
(commentaires : 0)
par 0
2023-04-29 22:30
par
(commentaires : 0)
JAHRESBERICHT 2022

Es freut uns sehr, Ihnen den Jahresbericht 2022 der Afghanistanhilfe zu präsentieren. Der Bericht legt in diesem Jahr den Fokus auf die Situation der Frauen und soll ihnen eine Stimme geben. Er gewährt zudem Einsicht in die finanzielle Entwicklung unseres Hilfswerks und widmet sich folgenden Themen:

  • - Ein Versuch, Antworten zu geben: Patrik Caprez im Gespräch mit Martin Hongler über die am häufigsten an uns herangetragenen Frage
  • - Drei Frauen: Portraits von drei starke Frauen
  • - Zarin, 16: Das Interview mit der 16-jährigen Zarin verdeutlicht die Auswirkungen der Einschränkungen in der Bildung für Mädchen
  • - Pop-up Schmuckbörse: Ein Rückblick auf die erste Schmuckbörse der Afghanistanhilfe
  • - Lebensmittel-Nothilfe: Weiterhin nötig!: Ein Bericht über die durch unsere lokalen Projektpartner geleistete Lebensmittel-Hilfe
  • - "Sterben möchte ich in Afghanistan": Ein bewegendes Interview mit Sima Samar über ihre Situation und die der Menschen in Afghanistan
  • - Aus den Projekten: Eine Übersicht über unser Engagement vor Ort
  • - Inside Afghanistanhilfe: Interview mit Nadia Rahimi, die für die wichtige Arbeit hinter den Kulissen verantwortlich ist
  • - Was sonst noch lief: Ein Blick auf einige der Veranstaltungs-Highlights des vergangenen Jahres

 

Hier finden Sie den Jahresbericht als e-paper oder in der PDF-Version.

Wir hoffen, Ihnen mit dem Jahresbericht aufzeigen zu können, was wir im vergangenen Jahr mit Ihrer Spende in Afghanistan bewirken konnten. Im Vergleich zur grossen Not erscheint unser Einsatz bescheiden und vermeintlich unbedeutend. Für die Menschen aber, die wir mit unserer Hilfe erreichen, ändert sich viel und oft das Entscheidende, um wieder Hoffnung im Herzen zu tragen – die Hoffnung auf eine bessere Zukunft.

Um unser Engagement fortführen zu können, sind wir weiterhin auf Ihre Unterstützung angewiesen. Gemeinsam können wir weiterhin Grosses bewirken. Für Ihre Unterstützung danken wir Ihnen von Herzen.

par
(commentaires : 0)
par 0
2022-12-26 18:08
par
(commentaires : 0)
VIELEN HERZLICHEN DANK!

Ein äusserst schwieriges Jahr neigt sich dem Ende entgegen. Eine schlechte Nachricht jagte die andere – die Menschenrechte werden durch die neuen Machthaber mit Füssen getreten und die Wirtschaft befindet sich am Abgrund. Millionen von Menschen leiden bittere Not.
Hunderttausende von Menschen haben die Hoffnung auf eine (bessere) Zukunft in ihrer Heimat verloren und das Land verlassen oder planen, dies zu tun. Aber für die Meisten bleibt auch dieses Ziel unerreichbar. Das Land ist zu einem grossen Gefängnis geworden.

Man hätte jeden Grund, an der Situation zu verzweifeln. Das aber tun wir nicht! Wir lassen die Menschen nicht alleine. Wir bleiben und machen weiter. So finden in unseren zahlreichen Gesundheitseinrichtungen weiterhin Zehntausende medizinische Hilfe, rund 200 Kinder haben in unseren Waisenhäusern ein neues Zuhause gefunden, rund 3‘000 Familien haben dringend benötigte Lebensmittelpakete erhalten, 200 Schafe wurden an verarmte Frauen verteilt, damit sie wieder eine Lebensgrundlage für ihre Familien haben und Tausende von Kindern besuchten unsere Schulen – auch wenn der Schulbesuch für die Mädchen eingeschränkt bleibt.

Was uns trotz der katastrophalen Situation in Afghanistan erfreut, ist die grosse Solidarität, die wir durch unsere zahlreichen und so treuen Spender/innen verspüren dürfen. Ihr seid einfach GROSSartig! Eure Unterstützung gibt uns Kraft und treibt uns an, weiterhin die dringend benötigte Hilfe zu leisten. An dieser Stelle möchten wir uns bei Ihnen allen für die geleistete Unterstützung im ausklingenden Jahr bedanken. Vielen herzlichen Dank!

Nun wünschen wir Ihnen - trotz all der vielen Krisen in nah und fern - schöne Festtage und dann ein friedliches und glückliches neues Jahr. Bleiben Sie gesund und bleiben Sie uns treu.

Das Team der Afghanistanhilfe

par
(commentaires : 0)
par 0
2022-11-18 09:17
par
(commentaires : 0)
FOTOKALENDER 2023 DER AFGHANISTANHILFE

Schenken macht bekanntlich Freude. Mit dem Erwerb und Verschenken unseres neuen Fotokalenders 2023 bereiten Sie nicht nur sich und Ihren Liebsten eine Freude, sondern Sie unterstützen damit auch Menschen in Afghanistan, die ganz besonders auf unsere Hilfe angewiesen sind: Waisen, Schulkinder, Kranke und Bedürftige. Der Erlös aus dem Verkauf der Fotokalender kommt vollumfänglich unseren Hilfsprojekten vor Ort zugute.

Dreizehn exklusive Fotos, die auf einer unserer jährlichen Projektreisen entstanden sind, zeugen von der atemberaubenden Landschaft und der beeindruckenden Herzlichkeit der Menschen in Afghanistan. Machen Sie sich selbst ein Bild und werfen Sie einen Blick auf den digitalen Kalender.

Der Fotokalender 2023 kostet 48 Franken. Neu können Sie den Kalender nebst weiteren Produkten der Afghanistanhilfe ganz einfach über unseren Partner-Shop www.ashyana.ch bestellen. Die bestellten Produkte werden Ihnen dann per Post zugestellt (zuzüglich Versandkosten).

Sie können den Fotokalender auch am 3. und 4. Dezember an der Standaktion der Afghanistanhilfe an der Schwertstrasse in Schaffhausen beziehen. Bei dieser Möglichkeit der Selbstabholung entfallen die Versandkosten.

par
(commentaires : 0)
par 0
2022-10-26 02:06
par
(commentaires : 0)
BENEFIZANLASS „INSIDE AFGHANISTAN“

Am 10. November 2022 findet um 19 Uhr (Türöffnung um 18 Uhr) in der Kammgarn Schaffhausen der jährliche Benefizanlass der Afghanistanhilfe statt. Aktuelle Kurzfilme eines afghanischen Filmteams geben ganz persönliche Einblicke in das Leben der Menschen in der aktuellen Situation in Afghanistan. Zudem stellen sich die Mitglieder der Afghanistanhilfe, welche vor kurzem von einer Projektreise nach Afghanistan zurückgekehrt sind, den Fragen der Besucher:innen des Anlasses. Wir würden uns sehr über Ihren Besuch freuen.
Flyer

par
(commentaires : 0)
par 0
2022-08-17 17:30
par
(commentaires : 0)
SPENENAKTION AM STARS IN TOWN 2022

Die Afghanistanhilfe war am diesjährigen Musikfestival Stars in Town auf dem Herrenacker in Schaffhausen zum sechsten Mal offizieller Charity Partner und hat mit einer Spendenaktion Pfandbecher zugunsten von Kindern in Afghanistan gesammelt. Insgesamt kamen während den sechs Festival-Tagen 28‘077 Franken zusammen. Die Afghanistanhilfe ist mit dem Erfolg der Spendenaktion sehr zufrieden. Die Medienmitteilung mit weiterführenden Informationen über die Spendenaktion ist hier zu finden.

par
(commentaires : 0)
par 0
2022-06-27 23:14
par
(commentaires : 0)
DIE MENSCHEN BRAUCHEN JETZT UNSERE UNTERSTÜTZUNG!

Vor rund einer Woche erreichte uns die schreckliche Nachricht, dass die afghanisch-pakistanische Grenzregion durch ein Erdbeben der Stärke 6.1 erschüttert wurde. Das Zentrum des Bebens befand sich rund 50 Kilometer südwestlich der Stadt Khost nahe der Grenze zu Pakistan in rund zehn Kilometern Tiefe. Die Taliban sprechen von über 1‘000 Toten und 1‘500 Verletzten.

Als hätten die Menschen in Afghanistan nicht schon genug zu leiden. Die bereits durch eine grosse Hungersnot geschwächte Bevölkerung trifft das Beben besonders hart. Die regierenden radikal-islamistischen Taliban legten öffentlich offen, dass sie mit der Katastrophe überfordert sind und baten die Weltgemeinschaft um internationale Unterstützung. Dieses Eingeständnis ist aussergewöhnlich und offenbart das Ausmass der Katastrophe.

Die Afghanistanhilfe verteilte durch Spenden aus der Schweiz bereits rund 250 Tonnen Lebensmittel an die hungernde Bevölkerung. Eine erneute Lebensmittelverteilung in einem Projektgebiete stand kurz bevor, als wir zusammen mit dem lokalen Projektpartner entschieden, die Lebensmittel in den vom Erdbeben betroffenen Gebieten zu verteilen. Wir beauftragten den Partner zudem, das Ausmass des Bebens zu sichten und abzuklären, was die Menschen am dringendsten benötigen. Der lokale Partner erreichte mit zwei Lastwagen voller Lebensmittel nach einer langen und gefährlichen Fahrt eines der betroffenen Gebiete. Uns erreichten schreckliche Bilder und noch bedrückendere Berichte. Zahlreiche Häuser sind beschädigt oder zerstört. Die Menschen suchen mit blossen Händen nach ihren Habseligkeiten und ihren Angehörigen. Der Partner berichtete von Kinder, die zu Waisen geworden sind und Eltern, die ihre toten Kinder und Angehörige zu Grabe tragen. Die Not ist riesig. Die verteilten Lebensmittel sind hoch willkommen – auch wenn sie nur geringfügig die grosse Not lindern. Es sind nur wenige Hilfswerke vor Ort – unter anderem der Rote Halbmond. Sie alle sind vom Ausmass der Not überwältigt. Die Regierung schickte Helikopter in die abgelegene Bergregion, um Hilfe in die Region zu bringen und Verletzte in umliegende Spitäler zu fliegen. Der Projektpartner berichtete, dass die Erde immer wieder bebt und weitere Menschen zu Schaden kommen. Ihm ist es nicht möglich, alle Gebiete zu erreichen. Die Taliban raten von der Weiterreise in die schwer zugänglichen Regionen ab.

Zurück in Kabul bittet uns der Partner um weitere Hilfe. Er möchte umgehend wieder zurück ins vom Erdbeben getroffene Gebiet fahren, um den Menschen zu helfen. Wir haben ihm unsere Unterstützung zugesichert. Geplante Entwicklungsprojekte müssen zulasten der dringend benötigten Nothilfe zurückgestellt werden. Die hart vom Erdbeben getroffenen Menschen brauchen jetzt unsere Unterstützung. Wir würden uns freuen, wenn Sie uns helfen, die zugesagte Hilfe leisten zu können. Vielen herzlichen Dank.

par
(commentaires : 0)
par 0
2022-05-14 21:12
par
(commentaires : 0)
SPENDENSTATISTIK 2020 (DEZA)

Die neuesten Spendenstatistiken 2020 der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA) über die "Entwicklungszusammenarbeit und der humanitären Hilfe der Schweiz" weist erneut das grosse Engagement der Afghanistanhilfe aus.

# Afghanistan – Private Hilfe 2020 (Angaben in kCHF – in Klammern die Angaben aus dem Jahr 2019):

1. Afghanistanhilfe: 1‘099 (1’079)
2. Medair: 480 (422)
3. Nai Qala: 91 (371)
4. Handicap International Swiss: 75 (125)
5. Stiftung Schulen für Afghanistan: 56 (58)
6. WHI – Women’s Hope International: 24 (27)
7. Stanley Thomas Johnson Stiftung: 10 (65)
8. Diverse: 54 (740)

Wie aus der Statistik eindrücklich ersichtlich ist, leistet die Afghanistanhilfe mit beinahe 62% den weitaus grössten Beitrag aus dem privaten Sektor der Schweiz in Afghanistan. Sie ist daher nebst den öffentlichen Beiträgen das mit Abstand grösste Schweizer Hilfswerk in Afghanistan. Dies ist umso beeindruckender, wenn man berücksichtigt, dass sich bei der Afghanistanhilfe fast alle Mitarbeitenden ehrenamtlich für den Verein einsetzen. Nur gerade eine Person, welche für die Spendenverwaltung zuständig ist, bekommt ein kleines Entgelt für ihre Arbeit. Dies ermöglicht es uns, die Spenden ohne hohen Verwaltungskosten (rund 2%) in unsere zahlreichen Hilfsprojekte in Afghanistan fliessen zu lassen.

Überraschend ist, dass sich die Hilfe aus dem privaten Sektor im Vergleich zu 2019 um rund 38% abgenommen hat (bereits im Vorjahr ist 30% weniger Hilfe in Afghanistan geleistet worden). Dieser Trend stimmt uns sehr nachdenklich.
Der öffentliche Sektor leistete im 2020 rund 33.8 Millionen Franken Hilfe in Afghanistan (2019: rund 31 Millionen Franken).

Die detaillierte Spendenstatistiken 2020 zur Entwicklungshilfe der Schweiz ist unter folgendem Link abrufbar: Spendenstatistik 2020

Ohne die so grosszügige Unterstützung unserer zahlreichen Spenderinnen und Spender wäre es uns nicht möglich gewesen, die Hilfe in diesem Umfang leisten zu können. Wir möchten uns deshalb bei Ihnen ganz herzlich für Ihre Unterstützung bedanken!

par
(commentaires : 0)
par 0
2022-02-20 22:09
par
(commentaires : 0)
HOFFEN AUF DAS "BETTER TOMORROW"

Mit der grosszügigen Unterstützung unserer zahlreichen Spenderinnen und Spender konnten seit Oktober 2021 Lebensmittel für über 180‘000 Franken an Bedürftige verteilt werden. Unsere drei lokalen Partner verteilten mit grossem Einsatz in unterschiedlichen Provinzen die Lebensmittel - oder in gewissen Gebieten auch Geldspenden - an die Bevölkerung. Die schwierige Aufgabe zur Auswahl der Empfänger der Hilfeleistung meisterten sie mit grossem Einfühlvermögen, Geschicklichkeit und Kreativität. Es zeigte sich einmal mehr, dass unser gelebter Grundsatz der Hilfeleistungserbringung durch lokale Partner ein grosser Vorteil ist. Die Afghanistanhilfe selbst wäre nicht in der Lage gewesen, diese Aufgabe fair und effizient auszuführen. An dieser Stelle möchten wir unseren lokalen Partnern für diese nicht einfache Aufgabe unser herzlicher Dank aussprechen.

Auch die übrigen Projekte in den unterschiedlichen Projektgebieten können planmässig weitergeführt werden. Es sind die insbesondere der Betrieb der zahlreichen Gesundheitseinrichtungen und Waisenhäuser. In unseren Schulhäusern gehen nebst den Jungen noch immer zahlreiche Mädchen ein und aus. In machen Schulhäusern bis zur 6. Klasse – in etlichen bis zur 9. oder gar 12. Klasse.

Trotz der erfolgreichen Erbringung unserer Hilfeleistung ist die Situation für die Menschen dramatisch. Die Not ist allgegenwärtig und in einem Ausmass, wie wir sie in den letzten 30 Jahren nicht erlebt haben. Eltern verkaufen ihre Kinder, um an Lebensmittel zu kommen; Menschen verschwinden in den Folterkellern der Taliban und die Frauen und Mädchen sind vom gesellschaftlichen Leben fast vollständig ausgeschlossen. Ein Mädchen in unserem Waisenhaus beschrieb es passend: Afghanistan ist für sie zu einem grossen Gefängnis geworden. Sie können das Haus ohne Angst nicht mehr verlassen. Dies stimmt uns unendlich traurig. Aus unseren „Vogelnestern“ (so nennen wir unsere Waisenhäuser) fliegen keine Vögel mehr aus. Wir hoffen, dass sich die Situation für sie wieder verbessern wird. Zur Zeit können wir in diesen dunklen Tagen nur an ihrer Seite stehen und mit ihnen - trotz den wenig hoffnungsvollen Aussichten - auf ein „better tomorrow“ hoffen.

par
(commentaires : 0)
par 0
2021-12-23 11:58
par
(commentaires : 0)
WIR MACHEN WEITER!

Es freut uns sehr, dass wir in der aktuellen Situation in der Lage sind, in Zusammenarbeit mit unseren lokalen Partnern alle unsere Projekte weiter zu führen. Es sind dies insbesondere die zahlreichen Gesundheitseinrichtungen, mit welchen wir für jährlich rund 100‘000 Menschen eine medizinische Grundversorgung sicherstellen können.

Im Weiteren leisten wir in der aktuellen Krise Nothilfe in Form von Lebensmittelverteilungen. In den letzten drei Monaten konnten in acht Provinzen rund 10‘000 Menschen mit Lebensmittel unterstützen. Die Menschen leiden an Hunger und der Winter hat Einzug gehalten. Wir werden auch in den kommenden Monaten Lebensmittelverteilungen durchführen. Geplant sind diese bereits in den Provinzen Bamyan, Daykund und Ghazni.

Wir machen weiter. Für und mit den Menschen in Afghanistan.

par
(commentaires : 0)
par 0
2021-12-06 21:31
par
(commentaires : 0)
GROSSER ERFOLG AN DER STANDAKTION IN SCHAFFHAUSEN

Die Standaktion vom vergangenen Wochenende in Schaffhausen war trotz "durchzogenem" Wetter ein riesiger Erfolg! Es war wohl die mit Abstand erfolgreichste Standaktion in unserer Vereinsgeschichte - und die ist stolze 33 Jahre alt. Die Solidarität der Besucher/innen und die Grosszügigkeit unserer Spender/innen hat uns sehr berührt. Es wurden nebst dem Verkauf von Fotokalender, Socken und Kartensets beinahe 100 Lebensmittelpakete und 11 Schafe gespendet! Das ist einfach nur grossartig! Und auch der Schaffhauser Glühwein-Stand hat wieder kräftig mitgesammelt: 1'000 Schäfli-Becher spülten über 2'600 Franken in die Spendenkasse! Insgesamt konnten so über 17'300 Franken eingenommen werden. Wir freuen und sehr über diesen Erfolg!

An dieser Stelle möchten wir allen Spender/innen, dem ganzen Team des Schaffhauser Glühwein-Standes und unseren zahlreichen Helferinnen und Helfer für die grosse und beherzte Unterstützung bedanken!

par
(commentaires : 0)
par 0
2021-11-23 20:00
par
(commentaires : 0)
AKTUELLE SITUATION UND LEBENSMITTELVERTEILUNG

Die Situation in Afghanistan ist ungemein schwierig und äusserst herausfordernd – sowohl für die Bevölkerung wie auch für unser Hilfswerk und unsere lokalen Partner. Insbesondere Frauen, Medienschaffende, Frauen- und Menschenrechtsaktivisten und Minderheiten leiden unter den neuen Machthabern. Viele von ihnen sind aus Angst untergetaucht und versuchen das Land zu verlassen. Uns erreichen zahlreiche und erschreckende Berichte von Übergriffen und Folterungen, die uns tief betroffen machen.

Nebst der Repressionen der neuen Machthaber leiden die Menschen akut an Hunger. Viele haben nach der Machtübernahme der Taliban ihre Arbeit verloren oder haben seither keinen Lohn mehr erhalten. Die Lebenspreise haben sich in den letzten drei Monaten mehr als verdoppelt. Nach einem Dürresommer sind auch die letzten Lebensvorräte aufgebraucht. Die UNO geht davon aus, dass über 20 Millionen der ungefähr 36 Millionen Einwohner an Hunger leiden. Wenn die Bevölkerung nicht bald mit Lebensmittelhilfen unterstützt wird, werden viele von ihnen den Winter nicht überleben. Die Situation ist dramatisch.

Die Afghanistanhilfe ist eines der letzten westlichen Hilfswerke, die im Land geblieben sind. Trotz den grossen Herausforderungen sind wir froh, dass alle unsere Hilfsprojekte weiter betrieben werden können. Die lokalen Projektpartner stehen im Austausch mit den örtlichen Vertretern der Taliban, um die Hilfe in den Bereichen Gesundheit, Bildung und Nothilfe weiter leisten können. Trotz dem nicht mehr funktionierenden Wirtschafts- und Bankensystem hat die Afghanistanhilfe einen sicheren Weg gefunden, weiterhin Geld ins Land zu senden, um die Projekte weiterbetreiben zu können.

Die Afghanistanhilfe fokussiert zur Zeit ihre Hilfeleistung auf Nothilfe in Form von Lebensmittelverteilungen, um so viele Menschen wie möglich zu unterstützen. Die lokalen Partner leisten in den verschiedenen Projektgebieten grossartige Arbeit. Pausenlos stehen sie im Einsatz – trotz immer neuen und grossen Herausforderungen – um die dringend benötigte Hilfe leisten zu können. Wir sind ungemein stolz, auch in dieser schwierigen Zeit den Menschen zur Seite zu stehen und sie zu unterstützen. Ziel ist es, in den kommenden Monaten

Ohne Ihre Unterstützung ist es uns nicht möglich, die dringend benötigte Hilfe zu leisten. Mit 100 Franken können Sie einer in Not geratenen Familie einen Monat den Lebensunterhalt sicherstellen. Die Lebensmittelpakete beinhalten 50Kg Mehl, 25Kg Reis, 16l Öl, 7Kg Zucker, 7Kg Bohnen und 1Kg Tee.

par
(commentaires : 0)
par 0
2021-11-11 19:01
par
(commentaires : 0)
LEBENSMITTELVERTEILUNG, DIE ANKOMMT!

Die Situation für die Menschen in Afghanistan ist dramatisch. Nach einem Dürresommer folgte die Machtübernahme der Taliban und viele Menschen verloren ihre Arbeit. In der selben Zeit verdoppelten sich die Lebensmittelpreise. Die UNO schätzt, dass rund 20 Millionen der 39 Millionen Einwohner an Hunger leidet. Der Winter naht und wenn nicht bald Hilfe geleistet wird, werden wir eine Katastrophe erleben.
In solch schwierigen Zeiten braucht es Menschen wie Fatah Zazai. Er ist Leiter unserer kleinen lokalen Partnerorganisation Aaryub Development & Welfare Group. Er und sein Team haben in den letzten Tagen und Wochen verschiedene Provinzen und Ortschaften besucht, um sich selbst ein Bild von der Situation vor Ort zu machen. Das, was er sah, schockierte und berührte ihn zutiefst. Die Not ist riesig. Er bat um unsere Unterstützung. Die Afghanistanhilfe sagte sofort Hilfe zu. Fatah und sein Team besorgte die Lebensmittel und machten die Bedürftigsten ausfindig. Das war nicht einfach. Aber Fatah fand einen cleveren Weg, diese Menschen ausfindig zu machen. In verschiedenen Ortschaften verteilte er an viele Menschen Lebensmittel. Reis, Oel, Mehl, Zucker und Tee. Die Freude und Dankbarkeit bei den Beschenkten war riesig. Fatah und sein Team sind zu Helden geworden. Und sie baten nach mehr Unterstützung. Es gäbe noch so viele Menschen, die sie zurücklassen mussten – ohne Hilfe. Diese Menschen wollen sie unterstützen. Es breche ihnen sonst das Herz. Diesem unglaublich starken und stolzen Mann kullern Tränen über die Backen, bevor Fatah sagt: „Lass es uns anpacken!“ Die Afghanistanhilfe hat weitere Hilfe zugesagt.
Liebe Spenderinnen und Spender. Bitte helfen Sie uns, den Menschen in dieser schwierigen Zeit zur Seite zu stehen. Auch eine kleine Spende kann viel bewirken. Wir danken Ihnen ganz herzlich für Ihre Solidarität und Hilfe, die Sie schon so oft bewiesen haben. Vielen, vielen Dank!

par
(commentaires : 0)
par 0
2021-10-11 21:56
par
(commentaires : 0)
BENEFIZANLASS - INSIDE AFGHANISTAN

Am Donnerstag, 4. November 2021 um 19 Uhr, findet unser jährlicher Benefizanlass - Inside Afghanistan in der Kammgarn Schaffhausen statt. Am Anlass wollen wir unter anderem folgenden Fragen nachgehen: Wie geht es den Menschen in Afghanistan? Was erwartet sie? Welche Unterstützung ist nützlich und möglich? Wie steht es um unsere Hilfsprojekte?

Wir versuchen, diese und weitere Fragen in einem Podiumsgespräch mit Thomas Gutersohn, Südasien-Korrespondent SRF 1, zu klären. Moderiert wird das Gespräch von Dr. Matthias Wipf.

Von 18 bis 19 Uhr Bar-Betrieb mit afghanischen Häppchen. Der Anlass wird umrahmt mit aktuellen Geschichten und eindrücklichen Bildern aus Afghanistan. Der Eintritt ist frei (Kollekte). Es gilt die Covid-Zertifikatspflicht.

Der Flyer kann hier heruntergeladen werden.

par
(commentaires : 0)
par 0
2021-09-26 21:20
par
(commentaires : 0)
ES IST NICHT EINFACH - ABER WIR BLEIBEN!

Die neue Situation ist äusserst herausfordernd – in vielerlei Hinsicht. Den neuen Machthabern gelingt es äusserst schlecht, die verschiedenen Ministerien und die Regierungsgeschäfte zu führen. Viele grundlegende Funktionen und Dienstleistungen der Regierung werden nicht mehr erbracht. Täglich stehen wir mit unseren lokalen Partnern vor neuen Herausforderungen. Im September war es uns nur durch die Nutzung von „Vertrauenspersonen“ möglich, Geld nach Afghanistan zu senden, um unsere Projekte weiter führen zu können. Wir hoffen, dass wir im Oktober wieder wie gewohnt die Zahlungen an unsere lokalen Partner vornehmen können. Das ist wichtig, da wir vor dem ersten Schneefall unsere zahlreichen Gesundheitseinrichtungen mit Medikamenten versorgen müssen, um durch den Winter zu kommen. Aufgrund einer erhöhten Gefahrenlage für die Kinder in unseren Waisenhäusern haben wir diese für eine Weile lang in Privathaushalte untergebracht. Wir haben nun aber entschieden, die Kinder wieder zurück zu holen, damit sie wie gewohnt in die Schulen gehen können. In unseren erstellten Schulen in den Provinzen Ghazni, Daykundi und Bamyan dürfen die Mädchen aber nur noch bis zur 6. Klasse zur Schule gehen. In Khost und Paktia hingegen besuchen die Mädchen die Schulen bis zur 9. Klasse. Wir hoffen, dass wir diese Regelung mit getrennten Einrichtungen auch in Zentralafghanistan erreichen können.

In den einzelnen Projektgebieten erreichen uns immer wieder besorgniserregende Meldungen von Drohungen und Diskriminierungen - insbesondere gegen der Minderheit der Hazara, gegen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer lokalen Partner, gegenüber Journalisten und ehemaligen Regierungsvertretern und gegen Frauen und Mädchen. Auch spüren wir eine grosse Angst und ein grosses Misstrauen gegenüber den neuen Machthabern. Viele Menschen versuchen zu flüchten – innerhalb des Landes, nach Pakistan oder in den Iran oder in ein westliches Land. Es ist nicht einfach, in dieser Situation unsere zahlreichen Projekte weiter zu führen. Wir haben uns aber entscheiden, zu bleiben, um den Menschen weiterhin unsere so wichtige Hilfe anzubieten. Hierfür suchen wir den Austausch mit den Taliban. Das ist kein leichtes Unterfangen – aber aus unserer Sicht ist es der einzige Weg, die Projekte weiter führen zu können. Zur Zeit laufen alle unsere Hilfsprojekte weiter – darüber freuen wir uns. Und wir hoffen, dass das so bleibt.

par
(commentaires : 0)
par 0
2021-08-16 12:50
par
(commentaires : 0)
AKTUELLE LAGE AUS UNSEREN PROJEKTGEBIETEN

Die Situation in Afghanistan ist derzeit unübersichtlich. Die Ereignisse überschlagen sich stündlich. Traurige Tatsache ist, dass die Taliban in den vergangenen Tagen zahlreiche Provinzen überfallen und heute schliesslich auch Kabul eingenommen hat. Die Machtübernahme fand vielerorts ohne nennenswerte militärische Gegenwehr von Seiten der Regierungstruppen statt. Die afghanische Regierung scheint den Sieg der Taliban akzeptiert zu haben und verhandelt derzeit über eine gewaltfreie Machtübergabe. Die Menschen in der Provinzhauptstadt – auch viele Tausende, die aus umkämpften oder an die Taliban gefallene Ortschaften nach Kabul geflüchtet sind – haben grosse Angst vor den neuen (alten) Machthabern. Insbesondere diejenigen, die für die Regierung, westliche Staaten oder für internationale Hilfswerke gearbeitet haben, fürchten um ihr Leben. Auch unsere lokalen Partner haben grosse und begründete Angst. Wir haben die Schweizer Botschaft angefragt, ob die am stärksten bedrohten Mitarbeitenden unserer Partnerorganisationen ein humanitäres Visum erhalten. Unsere Anfrage wurde bislang nicht beantwortet. Unsere Hoffnung ist klein, dass unser Vorhaben erfolgreich sein wird.

Viele Menschen, die in den vergangenen Tagen und Wochen nach Kabul geflohen sind, leben in Pärken oder auf der Strasse. Die Not der Betroffenen ist gross. Es fehlt an allem und die Preise – auch für Lebensmittel – haben sich über Nacht vervielfacht. Wir haben einen lokalen Partner angewiesen, nach Möglichkeit Soforthilfe zu leisten. Wir verteilen Lebensmittel und Produkte des täglichen Bedarfs an jene Menschen, die alles zurückgelassen haben und in akuter Notlage sind. Wir haben für diese Spontanhilfe Mittel freigegeben; diese sind aber sehr begrenzt.

Auch die Distrikte Jaghori und Nawor in der Provinz Ghazni sind heute unter die Kontrolle der Taliban gefallen. Die lokalen Regierungen haben aufgrund der aussichtslosen Lage und zum Schutz der Zivilbevölkerung die Macht friedlich übergeben. Die Taliban sind vor Ort und haben die Vertreter unserer Partnerorganisation angewiesen, ihre Arbeit fortzusetzen und weiterhin Hilfe zu leisten. In Jaghori betreiben wir ein grosses Distrikt-Spital und zwei Waisenhäuser. Insbesondere die älteren Mädchen in den Waisenhäusern sind grossen Gefahren ausgesetzt. Es gibt Gerüchte, wonach die Taliban Mädchen ab 12 Jahren entführen, um sie ihren Kämpfern zu überlassen. Damit soll vor allem auch die lokale Bevölkerung gedemütigt werden. Ob diese Geschichten stimmen, können wir nicht überprüfen. Wir haben die Mädchen jedoch zu ihrem Schutz an einen anderen Ort gebracht.

Bamyan ist gestern ebenfalls an die Taliban gefallen. Die Situation vor Ort scheint aktuell friedlich zu sein. Die Machtübernahme fand auch hier ohne nennenswerte Gegenwehr statt. Und auch die Provinz Daykundi, in der wir verschiedene Hilfsprojekte betreiben, wird seit heute von den Taliban kontrolliert. Glücklicherweise sind uns derzeit keine Berichte bekannt, wonach es zu Übergriffen gekommen ist. Es sieht danach aus, dass die Taliban angesichts der grossen Aufmerksamkeit durch die Weltöffentlichkeit nur sehr zurückhaltend Gewalt anwenden. Wir befürchten jedoch, dass sich die Situation schnell ändert, wenn die letzten Staatsangehörigen aus dem Westen abgezogen und das Interesse der Medien an der Situation in Afghanistan abnimmt.
In den paschtunischen Projektgebieten ist die Sicherheitslage verhältnismässig gut. Die Taliban haben auch hier die vollständige Kontrolle übernommen. Kämpfe zwischen den Regierungstruppen und den Taliban sind zum Erliegen gekommen. Aus diesem Grund ist es für unsere Partner sicherer geworden, sich vor Ort zu bewegen, beispielsweise, um dringend benötigte Medikamente in unsere Gesundheitseinrichtungen zu transportieren. Auch die von uns gebauten Schulen dürfen – zumindest vorläufig – ihren Betrieb fortsetzen.
Wie sich die Situation in den kommenden Tagen und Wochen entwickeln wird, kann aktuell nicht eingeschätzt werden. Wir sind sehr froh, dass wir unsere Hilfsprojekte vorerst alle weiterbetreiben können. Wir hoffen, dass dies auch unter den Taliban möglich sein wird.

Wichtig ist nun, den Menschen in dieser schwierigen Zeit beizustehen und Nothilfe zu leisten. Unsere Gesundheitseinrichtungen sind Orte der Hoffnung. Die Taliban mögen zwar Schulen für Mädchen schliessen können, aber sie können nicht rückgängig machen, was in den letzten 20 Jahren geschehen ist. Nicht zuletzt auch dank unserem Engagement ist eine selbstbewusste und verhältnismässig gut gebildete Generation von jungen Menschen herangewachsen. In dieser Generation liegt alle unsere Hoffnung. Wir vertrauen darauf, dass diese Menschen einen Weg finden werden, ihre Zukunftsträume zu verwirklichen.

par
(commentaires : 0)
par 0
2021-06-30 09:37
par
(commentaires : 0)
DIE AFGHANISTANHILFE WIRD MIT DEM ROTKREUZPREIS 2021 AUSGEZEICHNET

Anlässlich der diesjährigen Rotkreuzversammlung zeichnete das Schweizerische Rote Kreuz (SRK) die Afghanistanhilfe für ihre langjährige und ausserordentliche humanitäre Leistung in Afghanistan mit dem Rotkreuzpreis 2021 aus. Die Jury des Rotkreuzpreises begründet die Vergabe der mit 30‘000 Franken dotierten Auszeichnung mit dem beispielhaften Engagement der Afghanistanhilfe. Sie würdigt insbesondere die Nachhaltigkeit der initiierten Projekte und honoriert die humanitäre Hilfe, die trotz schwierigster Umstände seit über 30 Jahren geleistet wird. Daniel Biedermann, Präsident der Jury des Rotkreuzpreises, und Thomas Heiniger, Präsident des Schweizerischen Roten Kreuzes, würdigten in ihren Ansprachen auch das Weitertragen der Rotkreuz-Grundsätze der Menschlichkeit und der Freiwilligkeit. Dank der Afghanistanhilfe erhielten Zehntausende von Afghaninnen und Afghanen Zugang zu einer medizinischen Versorgung.
Michael Kunz freut sich riesig über die hohe Auszeichnung. Der Preis sei eine Wertschätzung für das ganze Team der Afghanistanhilfe – damit schliesst er auch unsere lokalen Partnerorganisationen in Afghanistan mit ein. Ohne sie wäre es nicht möglich, die Hilfe in dieser Form und Qualität zu leisten. Die Preissumme von 30‘000 Franken fliesst vollumfänglich in die Projekte in Afghanistan. Aufgrund der besonderen Würdigung der Leistungen im Gesundheitswesen wird das Preisgeld für den Weiterbetrieb des Distrikt-Spitals in Jaghori (Provinz Ghazni) und den rund ein Dutzend Gesundheitszentren in drei afghanischen Provinzen mit jährlich rund 100‘000 Patientinnen und Patienten eingesetzt.

Medienmitteilung der Afghanistanhilfe: Rotkreuzpreis 2021

par
(commentaires : 0)
par 0
2021-06-08 20:45
par
(commentaires : 0)
SPENDENSTATISTIK 2019 (DEZA)

Die neuesten Spendenstatistiken 2019 der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA) weist erneut das grosse Engagement der Afghanistanhilfe aus:

# Afghanistan – Private Hilfe 2019 (Angaben in kCHF – in Klammern die Angaben aus dem Jahr 2018):

1. Afghanistanhilfe: 1‘079 (1’091)
2. Fondation Terre des hommes: 655 (1’030)
3. Medair: 422 (1‘184)
4. Nai Qala: 371 (350)
5. Handicap International Swiss: 125 (65)
6. Afghanistan-Institut der Stiftung Bibliotheca Afghanica: 85 (74)
7. Stanley Thomas Johnson Stiftung 65 (100)
8. Stiftung Schulen für Afghanistan: 58 (69)
9. WHI – Women’s Hope International: 27 (49)
10. Diverse: --- (77)

Wie aus der Statistik eindrücklich ersichtlich ist, leistet die Afghanistanhilfe mit über 37% den weitaus grössten Beitrag aus dem privaten Sektor der Schweiz Hilfe in Afghanistan. Sie ist daher nebst den öffentlichen Beiträgen das mit Abstand grösste Schweizer Hilfswerk in Afghanistan. Dies ist umso beeindruckender, wenn man berücksichtigt, dass sich bei der Afghanistanhilfe alle Mitarbeitenden ehrenamtlich für den Verein einsetzen.
Überraschend ist, dass sich die Hilfe aus dem privaten Sektor im Vergleich zu 2018 um rund 30% abgenommen hat. Dieser Trend stimmt nachdenklich.
Der öffentliche Sektor leistete im 2019 rund 31 Millionen Franken Hilfe in Afghanistan (2018: rund 33 Millionen Franken).

Die detaillierte Spendenstatistiken 2019 zur Entwicklungshilfe der Schweiz ist unter folgendem Link abrufbar: Spendenstatistik 2019

par
(commentaires : 0)
0
2021-02-10 11:51
(commentaires : 0)
DIE NEUE WEBSITE DER AFGHANISTANHILFE IST LIVE

Der neue Internet-Auftritt der Afghanistanhilfe ist am 9. Februar live gegangen. Wir freuen uns sehr, unseren Spendern und Interessierten eine moderne und übersichtliche Möglichkeit zu bieten, sich auf unserer Website über die Afghanistanhilfe, unser Engagement und unsere Projekte zu informieren. Leider ist es zur Zeit aus technischen Gründen noch nicht möglich, Spenden direkt per Online-Banking zu tätigen. Wir hoffen aber, dass wir dieses Problem bis Ende Februar gelöst haben. Über Rückmeldungen zur neuen Website würden wir uns natürlich sehr freuen.

(commentaires : 0)
0
2021-01-16 19:21
(commentaires : 0)
IN BÄLDE BEKOMMT DIE AFGHANISTANHILFE EINE NEUE WEBSITE

In Bälde werden wir unter www.afghanistanhilfe.org eine neue Website aufschalten. Die neue Website kommt in einem moderneren Erscheinungsbild daher und soll die Afghanistanhilfe und unser Engagement in Afghanistan noch besser und übersichtlicher unseren zahlreichen Spenderinnen und Spendern aufzeigen. Im Weiteren wird Ihnen unter anderem auf der neuen Website die Möglichkeit zur Verfügung stehen, Ihre Spende gleich online zu tätigen. Dies soll es Ihnen ermöglichen, Ihre Spende noch einfacher zu tätigen.

(commentaires : 0)
0
2021-01-15 19:19
(commentaires : 0)
AKTION «ESSBOX» DER AFGHANISTANHILFE WAR EIN VOLLER ERFOLG

Die Idee, mit einer afghanischen Essbox ein Stück Afghanistan zu Ihnen nach Hause zu bringen, war ein voller Erfolg. Bei der Lancierung der Aktion gingen wir davon aus, dass kaum mehr als 100 solcher Essboxen bestellt werden. Nach mehrmaliger Erhöhung der Anzahl Essboxen waren es am Ende der Bestellfrist 235 Anmeldungen, die bei uns eingegangen sind. Das ist einfach nur GROSSartig! Wir sind vom Erfolg unserer Aktion überwältigt und freuen uns sehr über die grosse Nachfrage nach der kulinarischen Aktion.

Leider ist es uns aus logistischen Gründen nicht möglich, weitere Bestellungen entgegenzunehmen. Wir sind restlos ausverkauft. Wir hoffen, dass Sie dies verstehen. Die Essboxen werden den Bestellern im Zeitraum vom 18. bis 20. Januar 2021 ausgeliefert. Die Boxen für die in Schaffhausen wohnhaften Personen werden wir selbst ausliefern. Die anderen Essboxen werden per Post versendet.

Im Folgenden finden Sie – auch für diejenigen, die keine Essbox bestellt haben – zwei Filme, welche für die Aktion eigens produziert wurden:

–> Kochfilm

–> «Zu Gast in Afghanistan»

Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Kochen, beim Essen und beim Zuschauen. Herzlichen Dank, dass Sie unsere Projekte unterstützen und die Idee weitertragen. En Guete – Noshe Jaan!

(commentaires : 0)
0
2020-12-24 08:19
(commentaires : 0)
DIE AFGHANISTANHILFE WÜNSCHT IHNEN FRIEDVOLLE FESTTAGE UND EIN GESUNDES 2021

Das Jahr neigt sich langsam dem Ende entgegen. Es war ein besonderes Jahr – in vielerlei Hinsicht. Viel wurde wieder gewirkt und bewirkt bei der Afghanistanhilfe und insbesondere durch unsere lokalen Partner vor Ort. Sie waren es, die unsere Hilfe unter schwierigsten Bedingungen zu den Menschen gebracht haben, die sie am dringendsten benötigen. So haben in unseren zahlreichen Gesundheitseinrichtungen insgesamt rund 100‘000 Patientinnen und Patienten medizinische Hilfe erfahren. Rund 200 Waisenkinder haben in einem unserer vier „Ashyanas“ ein neues Zuhause gefunden. Sieben Schulhäuser wurden mit Tischen und Bänken auszustatten und 300 Schafe an Witwen und verarmte Bauern verteilt. Und wir konnten über 400 Familien mit lebensnotwendigen Lebensmittelpaketen unterstützen. Dies alles war nur möglich mit der so treuen und grosszügigen Unterstützung unserer zahlreichen Spenderinnen und Spender. Ihnen sei ein ganz herzlicher Dank ausgesprochen, dass Sie uns auch in diesen besonderen Zeiten so tatkräftig unterstützt haben.

Wir wünschen Ihnen allen schöne Fest und Feiertage, besinnliche Weihnachten, gute Gesundheit und dann ein friedvolles 2021.

Das Team der Afghanistanhilfe

(commentaires : 0)
0
2020-12-17 08:14
(commentaires : 0)
MIT DER AFGHANISCHEN ESSBOX ETWAS AFGHANISTAN ZU SICH NACH HAUSE BRINGEN

Durch die Massnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus konnte die Afghanistanhilfe im ganzen Jahr fast gar keine Veranstaltungen durchführen. Auch der traditionelle Benefizanlass fiel dem Virus zum Opfer und die jährliche Projektreise musste aufgrund der ausserordentlichen Situation schweren Herzens abgesagt werden. Aus diesem Grund konnten wir leider nicht wie gewohnt von unseren Hilfsprojekten und der Situation in Afghanistan berichten.

Wir haben uns überlegt, wie wir Ihnen in dieser speziellen Zeit dennoch ein Stück Afghanistan nach Hause bringen können. Hier können Sie die afghanische Essbox ganz einfach bestellen. Mit Hilfe einer Anleitung können Sie für sich oder zusammen mit Freunden das afghanische Nationalgericht «Kabuli Palau» zubereiten. Sie tun sich damit etwas Gutes und unterstützen gleichzeitig das Engagement der Afghanistanhilfe. Wir wünschen Ihnen «Noshe Jaan» und sagen Danke!

(commentaires : 0)
0
2020-11-20 07:34
(commentaires : 0)
STANDAKTION AM 5. UND 6. DEZEMBER AUF DEM FRONWAGPLATZ SH

Es sind aussergewöhnliche Zeiten, und es geht Ihnen vermutlich auch so: Sie wissen oft nicht, was jetzt richtig oder falsch ist, was man tun soll und was nicht… So ging es uns mit unserer traditionellen vorweihnächtlichen Standaktion. Doch wir haben uns schliesslich entscheiden: wir machen’s – mit mehr Abstand, Diskretion und Desinfektion als gewöhnlich, und ohne unsere lebendige Schafherde.

Am Samstag, 5. Dezember und Sonntag, 6. Dezember finden Sie uns mitten in der Schaffhauser Altstadt, auf dem Fronwagplatz (Schaffhausen). Nutzen Sie die Gelegenheit für ein etwas anderes Weihnachtsgeschenk, kaufen Sie ein Schaf und widmen Sie das Geschenk einer lieben Person – oder machen Sie einfach eine Weihnachtsspende. Dank Ihrer Spende können wir mittellose Familien im afghanischen Hochland mit Schafen versorgen und damit den Familien ein Auskommen ermöglichen. Die genügsamen Tiere liefern Milch, aus der die Bauern Joghurt und Käse für den Eigenverbrauch produzieren können. Und die Wolle der Schafe kann verarbeitet oder verkauft werden. Schafe sind deshalb beste Hilfe zur Selbsthilfe!

Auf Ihren Wunsch hin stellen wir Ihnen auch eine Schaf-Urkunde aus, die Sie einer von Ihnen bestimmten Person widmen können – Ihrem Partner, Ihrer Tochter, dem Patenkind oder Ihren Eltern.

An unserem Stand können Sie auch alles über die Projekte der Afghanistanhilfe erfahren, unseren wunderschönen Kalender 2021 kaufen oder den Afghanistan-Film von Roman Giger sehen. Kommen Sie vorbei und informieren Sie sich.

Wir danken Ihnen von Herzen für Ihre Unterstützung und wünschen Ihnen eine besinnliche Vorweihnachtszeit.

(commentaires : 0)
0
2020-11-13 15:00
(commentaires : 0)
UNTERSTÜTZUNG LOKALER GEWERBE

Das Jahr 2020 stellt viele Menschen und ein grosser Teil der Wirtschaft aufgrund COVID-19 vor grosse Herausforderungen – das spüren auch wir bei der Afghanistanhilfe. In solchen Krisen gilt es zusammenzuhalten und sich gegenseitig zu unterstützen. Ein Beispiel, wie das funktionieren kann: Gönne dir in dieser speziellen Zeit mal wieder einen Kaffee, ein Feierabendbier oder eine leckere Mahlzeit in deinem Lieblingslokal und beschenke dich oder deine Liebsten mit einem schönen Fotokalender. Der Kalender 2021 der Afghanistanhilfe kann ab sofort auch in der Kammgarn Beiz, in der Fassbeiz und im essKultur für 45 Franken erworben werden. So unterstützt du nicht nur das lokale Gastronomiegewerbe sondern auch die Menschen in Afghanistan. Gemeinsam schaffen wir das.

(commentaires : 0)
0
2020-11-08 14:59
(commentaires : 0)
VERSTÄRKUNG DES VORSTANDS

Es freut uns sehr, dass an der letzten Generalversammlung der Afghanistanhilfe der Vorstand nicht nur verstärkt, sondern auch verjüngt werden konnte. Mit Barbara Müller, Thomas Achermann, Sabrina Cejka Herrmann und Mirella Walter konnten wir gleich vier langjährige und sehr engagierte Mitglieder der Afghanistanhilfe in den Vorstand aufnehmen. In einer ersten „Denkwerkstatt“ wurden in der neuen Vorstands-Besetzung bereits wichtige Themen angeregt besprochen, notwendige Entscheidungen gefällt und neue Initiativen in die Wege geleitet. Wir sind fest davon überzeugt, mit dem verstärkten Vorstand die richtige Weiche gestellt zu haben, um die anstehenden Herausforderungen an die Afghanistanhilfe meistern zu können.

Die Medienmitteilung bezüglich der Erweiterung des Vorstands der Afghanistanhilfe finden Sie unter folgendem Link.

(commentaires : 0)
0
2020-11-02 14:58
(commentaires : 0)

Schenken macht bekanntlich Freude. Mit dem Erwerb und Verschenken unseres neuen Fotokalenders 2021 bereiten Sie nicht nur sich und Ihren Liebsten eine Freude, sondern Sie unterstützen damit auch Menschen in Afghanistan, die auf Hilfe ganz besonders angewiesen sind: Waisen, Schulkinder, Kranke und Bedürftige. Der Erlös aus dem Verkauf der Fotokalender kommt vollumfänglich unseren Hilfsprojekten zugute.

Dreizehn exklusive Fotos, die auf einer unserer jährlichen Projektreisen entstanden sind, zeugen von der atemberaubenden Landschaft und der beeindruckenden Herzlichkeit der Menschen in Afghanistan. Machen Sie sich selbst ein Bild und werfen Sie einen Blick auf den Fotokalender 2021.

Der Fotokalender 2021 kostet 45 Franken. Normalerweise haben Sie die Möglichkeit, den Kalender an einem unserer Standaktionen zu beziehen. Da es nicht sicher ist, ob wir in der angespannten Corona-Situation Standaktionen durchführen können, können wir Ihnen diese Möglichkeit der Selbstabholung nicht verlässlich anbieten. Aus diesem Grund werden wir Ihnen den Kalender in der Region Schaffhausen (Kanton Schaffhausen, angrenzendes Zürcher Weinland) kostenlos zu Ihnen nach Hause bringen. Für alle, die ausserhalb dieses Gebiets wohnen, senden wir den Kalender mit einem Aufpreis von 13 Franken (Versandkosten) direkt zu Ihnen nach Hause.

Bitte schreiben Sie uns für die Bestellung eine E-Mail an info@afghanistanhilfe.org unter Angabe Ihrer Postadresse und der gewünschten Stückzahl. Lassen Sie es uns zudem wissen, ob Sie den Kalender per E-Banking (Postkonto: 82-2787-6 | CH64 0900 0000 8200 2787 6) tätigen oder ob Sie einen Einzahlungsschein wünschen.

(commentaires : 0)
0
2020-10-14 09:47
(commentaires : 0)
IN ERINNERUNG AN DIE GRÜNDERIN DER AFGHANISTANHILFE

Heute vor genau zwei Jahren ist Vreni Frauenfelder, Gründerin der Afghanistanhilfe, von uns gegangen. Wir mussten schmerzlich Abschied nehmen von einer Freundin, Pionierin, Mitkämpferin und Heldin. Viel hat diese so beeindruckende Frau gewirkt und bewirkt – für und mit den Menschen in Afghanistan.

Auch wenn Vreni Frauenfelder nicht mehr unter uns ist – ihr Lebenswerk lebt weiter. Die Afghanistanhilfe wird heute von einem jüngeren und etwas grösseren Team geführt – immer aber mit den vorgelebten Grundsätzen von Vreni Frauenfelder. Es war ihr wichtig, dass ihr Werk auch ohne sie weiterbestand hat. Wir sind stolz, dass uns dies gelungen ist. Dies war nur durch das Vertrauen und die grosszügige Unterstützung unserer vielen Spenderinnen und Spender möglich. Hierfür möchten wir uns ganz herzlich bedanken. Mit dem Weiterbestand der Afghanistanhilfe lebt Vreni Frauenfelder und ihre gelebten Werte in unserem Engagement und unseren Projekten weiter.

In grosser Bewunderung an diese so beeindruckenden Heldin verbunden,

Das Team der Afghanistanhilfe

(commentaires : 0)
0
2020-07-06 09:57
(commentaires : 0)
EIN SOLIDARISCHES DEPOT SPENDEN

In dieser Woche wären die zahlreichen Helferinnen und Helfer der Afghanistanhilfe zum sechsten Mal mit ihren gelben T-Shirts gekennzeichnet und Sammel-Tonnen und -Säcken auf dem Herrenacker unterwegs und würden am Stars in Town fleissig Becher für unsere Hilfsprojekte sammeln. Da aber das Festival aufgrund den Beschränkungen des BAG abgesagt wurde und es auch sonst der Afghanistanhilfe aufgrund der Pandemie nicht möglich ist, grössere Veranstaltungen durchzuführen, ist unser Hilfswerk weniger präsent als. Die budgetierten Spendeneinnahmen fallen aus, obwohl die Hilfsprojekte in Afghanistan weiter laufen und nötiger sind denn je. Auch Afghanistan leidet – insbesondere wirtschaftlich – unter der Corona-Pandemie. Aus diesem Grund sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen – gerade in dieser Zeit. Wenn Sie daher nach einem kühlen Bier, einem feinen Wein oder einem erfrischenden Mineral die Afghanistanhilfe mit einem solidarischen „Depot“ unterstützen würden, wäre das GROSSartig. Wir würden uns sehr über Ihre Unterstützung freuen und bedanken uns bereits jetzt für Ihre Treue!

Postkonto: 82-2787-6 | CH64 0900 0000 8200 2787 6

In diesem Sinne wünschen wir Ihnen allen einen sonnigen und freudigen Sommer. Bleiben Sie gesund!

(commentaires : 0)
0
2020-06-12 10:00
(commentaires : 0)
JAHRESBERICHT 2019

Es freut uns sehr, Ihnen den Jahresbericht 2019 der Afghanistanhilfe zugänglich zu machen. Der Bericht gewährt Ihnen Einblick in die finanzielle Entwicklung unseres Hilfswerks sowie einen aktuellen Überblick über unsere zahlreichen Projekte.

Ein besonderes Augenmerk gilt diesmal unserem ältesten Waisenhaus und dem Projektgebiet, in welchem es sich befindet: Bamyan. Beides, das Waisenhaus und die faszinierende Gegend im zentralen Hochland Afghanistans mitsamt ihrer Menschen, liegen uns sehr am Herzen. In Bamyan hat alles begonnen: Vor rund 45 Jahren hat Vreni Frauenfelder, die Gründerin der Afghanistanhilfe, vor den berühmten Buddha-Statuen ihr Leben den Menschen und dem Land verschrieben. Es war der Beginn einer beispiellosen Erfolgsgeschichte. Nach der Zerstörung der Buddha-Statuen durch die Taliban hat Vreni Frauenfelder eine Ortschaft mit 80 Häuser, einer Schule, einem Frauenhaus, einer Gesundheitseinrichtung und einem Waisenhaus erbaut; sie nannte die neue Siedlung „Kart-e Solh“ – Ort des Friedens. Das Waisenhaus wurde neues Zuhause von unzähligen Mädchen und Jungen, die ihre Eltern verloren haben. Es ist bis heute ein Ort des Friedens und der Hoffnung geblieben.

Um das Lebenswerk von Vreni Frauenfelder fortführen zu können, sind wir weiterhin auf Ihre Unterstützung angewiesen. Mit verhältnismässig geringen Mittel können wir gemeinsam Grosses bewirken und die Lebenssituation zahlreicher Menschen in Afghanistan konkret verbessern. Für Ihre Unterstützung danken wir Ihnen von Herzen.

(commentaires : 0)
0
2020-06-06 10:04
(commentaires : 0)
ABSCHIED VON HEIDI JUCKER

Mit grosser Trauer haben wir die Nachricht erhalten, dass Heidi Jucker am 29. Mai im Alter von 92 Jahren heimgegangen ist. Heidi Jucker war Gründungsmitglied der Afghanistanhilfe und engagierte sich zusammen mit ihrem Mann Armin Jucker viele Jahre im Lebenswerk von Vreni Frauenfelder. Für ihr Wirken wurden beiden die Ehrenmitgliedschaft verliehen.

Wir nehmen Abschied von einem überaus engagierten und herzlichen Menschen, welcher durch sein Wesen und seine Taten unvergesslich bleibt. Ihre Taten haben tiefe Spuren hinterlassen, die bleiben – auch bei den Menschen in Afghanistan. Der Vorstand der Afghanistanhilfe spricht den Angehörigen und Freunden von Heidi Jucker sein herzliches Beileid aus.

(commentaires : 0)
0
2020-05-29 10:05
(commentaires : 0)
SPENDENSTATISTIK 2018 (DEZA)

Die neuesten Spendenstatistiken 2018 der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA) weist erneut das grosse Engagement der Afghanistanhilfe aus:

# Afghanistan – Private Hilfe 2018 (Angaben in kCHF – in Klammern die Angaben aus dem Jahr 2017):

1. Medair: 1’184 (1‘239)
2. Afghanistanhilfe: 1’091 (969)
3. Fondation Terre des hommes: 1’030 (1’418)
4. Nai Qala: 350 (49)
5. Stanley Thomas Johnson Stiftung 100 (—)
6. Afghanistan-Institut der Stiftung Bibliotheca Afghanica: 74 (86)
7. Stiftung Schulen für Afghanistan: 69 (55)
8. Handicap International Swiss: 65 (165)
9. Action for Development (AfD): 55 (10)
10. WHI – Women’s Hope International: 49 (148)
11. Diverse: 22 (27)

Wie aus der Statistik ersichtlich ist, hat die Private Hilfe im 2018 einen vergleichbar grossen Beitrag (-1.9%) als im 2017 geleistet. Die (kleine) Afghanistanhilfe spielt unter den zum Teil grossen NGOs, welche sich in Afghanistan engagieren, ganz vorne mit.
Die Afghanistanhilfe leistete mit den zweitgrössten Projektausgaben (entspricht rund 26.7% der gesamten Hilfeleistung aus dem privaten Sektor) einen wesentlichen Beitrag der Schweizer Entwicklungshilfe in Afghanistan. Dies ist umso beeindruckender, wenn man berücksichtigt, dass sich bei der Afghanistanhilfe alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ehrenamtlich für unsere Projekte einsetzen.

Die detaillierte Spendenstatistiken 2018 zur Entwicklungshilfe der Schweiz ist unter folgendem Link abrufbar: Spendenstatistik 2018

(commentaires : 0)
0
2020-05-15 16:25
(commentaires : 0)
AUSSTATTUNG VON SIEBEN SCHULEN MIT BÄNKEN UND TISCHEN & SCHAFVERTEILUNGEN

Nebst der Verteilung von 300 Schafen in drei Ortschaften der Provinzen Daykundi und Bamyan an in Not gerate Frauen rüstet die Afghanistanhilfe auch sieben Schulhäuser mit Bänken und Tischen aus. Bisher mussten die Schulkinder am Boden sitzend dem Unterricht folgen. Dies führte insbesondere in kalten Jahreszeiten zu gesundheitlichen Problemen. Unsere Partnerorganisation Shuhada Organization hat uns darum gebeten, die Klassenzimmer der sieben Schulhäuser mit insgesamt 420 Tischen und Bänken auszurüsten. Dieser Bitte haben wir aufgrund der Notwendigkeit entsprochen, obwohl die Finanzierung des Projekts noch nicht sicherstellt ist. Wir würden uns natürlich sehr freuen, wenn Sie uns dabei behilflich sein könnten. Ein Schulbank kostet rund 90 Franken. Erwähnen Sie doch bei Ihrer Spende einfach den Vermerk „Schulbänke“. Vielen herzlichen Dank

(commentaires : 0)
0
2020-04-12 16:27
(commentaires : 0)
BISHER 25’000 FRANKEN FÜR DIE LEBENSMITTELVERTEILUNG GESAMMELT

Nebst der Verteilung von 300 Schafen in drei Ortschaften der Provinzen Daykundi und Bamyan an in Not gerate Frauen rüstet die Afghanistanhilfe auch sieben Schulhäuser mit Bänken und Tischen aus. Bisher mussten die Schulkinder am Boden sitzend dem Unterricht folgen. Dies führte insbesondere in kalten Jahreszeiten zu gesundheitlichen Problemen. Unsere Partnerorganisation Shuhada Organization hat uns darum gebeten, die Klassenzimmer der sieben Schulhäuser mit insgesamt 420 Tischen und Bänken auszurüsten. Dieser Bitte haben wir aufgrund der Notwendigkeit entsprochen, obwohl die Finanzierung des Projekts noch nicht sicherstellt ist. Wir würden uns natürlich sehr freuen, wenn Sie uns dabei behilflich sein könnten. Ein Schulbank kostet rund 90 Franken. Erwähnen Sie doch bei Ihrer Spende einfach den Vermerk „Schulbänke“. Vielen herzlichen Dank

(commentaires : 0)
0
2020-04-01 16:28
(commentaires : 0)
SCHUTZMATERIAL FÜR UNSERE KLINIKEN UND SPENDENAUFRUF FÜR LEBENSMITTELVERTEILUNG

Das Corona-Virus ist auch in Afghanistan angekommen. Die Zahl der Infizierten steigt täglich. Es gibt erste Todesopfer zu beklagen. Man nimmt an, dass das Virus durch Rückkehrer aus dem Iran, welche sich zu Zehntausenden vor der schnellen Ausbreitung im Gastland schützen wollten, nach Afghanistan eingeschleppt wurde. Nach 40 Jahren Krieg sind das Land und die Menschen schlecht gerüstet für die Bewältigung dieser Krise. Die Regierung rechnet mit einer schnellen Ausbreitung des Virus und mit vielen Tausend Toten.

Als Sofortmassnahmen haben wir unsere zahlreichen Gesundheitseinrichtungen mit Schutzmaterial (u.a.: Masken, Handschuhe, Desinfektions- und Reinigungsmittel) versorgt, um unser Personal und die Menschen in den abgelegenen Ortschaften zu schützen. Zudem setzt sich das medizinische Personal – insbesondere in unserem Provinz-Spital in Jaghori – unermüdlich dafür ein, die Menschen über die Massnahmen zur Prävention vor dem Virus aufzuklären.

Die Krise trifft insbesondere die ganz arme Bevölkerungsschicht. So sind viele Tagelöhner in ihrer Existenz bedroht. Viele wissen nicht, wie sie an die immer teurer werdenden Lebensmittel kommen. Die Lebensmittelpreise sind im ganzen Land und insbesondere in Kabul explodiert. Es herrscht grosse Angst und Verunsicherung.

In dieser schwierigen Situation stehen wir den Menschen – mit unseren bescheidenen Mitteln – zur Seite. Durch unseren lokalen Projektpartner ADWG verteilen wir Lebensmittelpakete an in Not geratene Menschen. Die Lebensmittelpakete beinhalten 50kg Mehl, 25kg Reis, 16l Öl, 7kg Zucker, 7kg Bohnen und 1Kg Tee und reicht für rund 1 Monat. Ein solches Paket kostet 90 USD.

Wir rufen Sie auf, uns bei der Verteilung dieser lebensnotwendigen Hilfe zu unterstützen. Sie können dies mit einer grossen oder kleinen Spende auf unser Postkonto 82-2787-6 (CH64 0900 0000 8200 2787 6) mit dem Betreff „Lebensmittelverteilung Corona“ tun. Uns ist bewusst, dass dies nur kleine Tropfen auf einen heissen Stein sind. Wir sind aber davon überzeugt, dass die geleistete Hilfe die grosse Not der ganz armen Bevölkerungsschicht lindern kann und wird. Jede einzelne Hilfe ist es wert, sie zu leisten.

Wir möchten uns bei Ihnen ganz herzlich für Ihre Unterstützung und Ihre Solidarität bedanken!

(commentaires : 0)
0
2020-02-22 16:32
(commentaires : 0)
VORTRAG IM SONGSEN HOUSE AM 28. FEBRUAR 2020

Jedes Jahr reisen Vertreter/innen der Afghanistanhilfe an den Hindukusch, um sich vor Ort selbst davon zu überzeugen, dass ihre Hilfe bei den Ärmsten ankommt und ihre gewünschte Wirkung zeigt. Seit über 30 Jahren leistet das kleine Schweizer Hilfswerk Not- und Entwicklungshilfe in verschiedenen Provinzen Afghanistans. In enger Zusammenarbeit mit lokalen Partnerorganisationen werden Kliniken, Schulen und Waisenhäuser gebaut und betreiben. Auch werden in abgelegene Bergdörfern Schafe an verarmte Witwen verteilt und Ortschaften mit sauberem Trinkwasser erschlossen, um gezielt und nachhaltig das Leben der armen Bevölkerung zu verbessern.

Michael Kunz, Präsident der Afghanistanhilfe, besuchte die verschiedenen Hilfsprojekte in den Provinzen Daykundi, Bamyan und Ghazni bereits zum neunten Mal. Er berichtet mit Hilfe gemachter Fotos von den besuchten Menschen und Projekten und bietet dabei einen ungewöhnlichen Einblick in ein Land, das niemanden kalt lässt.

– Datum: Freitag, 28. Februar 2020 um 19:30 Uhr
– Ort: Songtsen House, Gubelhangstrasse 7, 8050 Zürich-Oerlikon

Der Eintritt ist frei (Kollekte)

(commentaires : 0)
0
2020-02-12 16:33
(commentaires : 0)
BILDVERSTEIGERUNG ZUGUNSTEN DER AFGHANISTANHILFE

An der Finissage der Bildserie „Lieblingsorte“ werden die sechs Originalbilder der Schaufensterserie beim Augenoptiker Roost zugunsten der Afghanistanhilfe versteigert. Besuchen Sie den Event und ersteigern Sie Ihr Lieblingsbild. Sie bereiten dabei nicht nur Ihnen sondern auch den Menschen in Afghanistan eine Freude, welche wir mit dem Erlös aus der Versteigerung unterstützen können.

Wann: Samstag, 22.2.2020 (17.30 Uhr)
Wo: Roost Augenoptiker, Schwertstrasse 5, 8200 Schaffhausen

Weitere Informationen finden Sie auf dem Flyer von Roost Augenoptiker.

Es würde uns sehr freuen, Sie an der Versteigerung begrüssen zu dürfen.

(commentaires : 0)
0
2020-01-17 16:35
(commentaires : 0)
FILM „INSIDE AFGHANISTAN“ VON ROMAN GIGER

Am 2. Februar 2020 läuft die Vorpremiere des Films „INSIDE AFGHANISTAN“ von Roman Giger im Kino Kosmos (Zürich). Roman Giger ist Mitglied der Afghanistanhilfe und hat den Film auf einem seiner Aufenthalte in Afghanistan gedreht. Eine verkürzte Version des Films wurde am 30 Jahre Jubiläums-Anlass der Afghanistanhilfe in der Kammgarn Schaffhausen gezeigt. Tickets zur Vorpremiere gibt es direkt beim Kino Kosmos unter folgenden Link.

Der Film – eine Mischung aus einem spannenden Reisebericht und einer dokumentarischen Reportage – ermöglicht einen einzigartigen Einblick in eine fremde Kultur zwischen Zerstörung und Hoffnung, Leid und Glück, Gewalt und tiefen Freundschaften. Der Film nimmt Sie mit auf eine Reise voller atemberaubenden Landschaften, lachenden Gesichter und berührenden Geschichten. Es ist eine Reise voller Emotionen, die mitten ins Herz gehen.

Der Film wird am 5. Februar 2020 um 20:00 Uhr auch in Schaffhausen im Kino Kiwi Scala zu sehen sein. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall! Tickets gibt es unter folgendem Link. Die Afghanistanhilfe wird an der Veranstaltung mit einem Informationsstand präsent sein.

Weitere Informationen und Spieldaten des Films sind auf www.insideafghanistan.ch zu finden.

(commentaires : 0)
Copyright 2025 Afghanistanhilfe. All Rights Reserved.